A Service of Max Stirner within the LSR project


Max Stirner:
"Stirner's Critics"
Abridged and trans. by Frederick M. Gordon
In: The Philosophical Forum, vol. viii, nos. 2-3-4, spring 1977, pp. 66-80
M[ax] St[irner]:
"Recensenten Stirners" (Sept. 1845)
In: Max Stirner: Parerga, Kritiken, Repliken. Hg. Bernd A. Laska. Nürnberg: LSR-Verlag 1986, pp. 147-205

66

There have appeared in opposition to The Ego and Its Own by Max Stirner the three following great treatises:
1) A critique by Szeliga in the March issue of the Norddeutschen Blätter.
2) "On The Essence of Christianity in relation to The Ego and Its Own in the last issue of Wigands Vierteljahrsschrift.
3) A brochure: The Last Philosophers by Moses Hess.

Szeliga appears as an exponent of Critical Thought, Hess as a Socialist, and the writer of the second treatise as — Feuerbach.
It may be useful, even if not for the sake of the above critics, to reply nonetheless to other readers of the book.

The three critics agree with one another about those words which are the most salient, namely about "Unique" and "Egoist." It would therefore be of service to use this unity and to address, to begin with, the points that they touched upon.

147

Es sind gegen den "Einzigen und sein Eigentum" von Max Stirner folgende drei grössere Aufsätze erschienen:
1) Kritik von Szeliga im Märzhefte der Norddeutschen Blätter.
2) Über das Wesen des Christentums in Beziehung auf den Einzigen und sein Eigentum — im vorigen Bande von Wigands Vierteljahrsschrift.
3) Eine Broschüre: Die letzten Philosophen von M. Hess.

Szeliga tritt als Kritiker auf, Hess als Sozialist, und der Verfasser des zweiten Aufsatzes als — Feuerbach.
Wenn auch vielleicht nicht den genannten Rezensenten, so mag doch manchem anderen Leser des Buches eine kurze Erwiderung von Nutzen sein.

Über diejenigen Worte, welche in Stirners Buche die auffälligsten sind, über den "Einzigen" nämlich und den "Egoisten", stimmen die drei Gegner untereinander überein. Es wird daher am dienlichsten sein, diese Einigkeit zu benutzen und die berührten Punkte vorweg zu besprechen.

not yet translated - please scroll down Nachdem Szeliga den Einzigen in allem Ernste hat "werden" lassen und ihn mit dem "Manne" identifiziert

148

(S. 4: "der Einzige ist doch nicht immer Einziger, nicht immer Mann, sondern einst Kind und darauf Jüngling gewesen"), macht er ein "Weltgeschichtsindividuum" aus ihm und findet endlich nach einiger Definition von Gespenstern (wobei herauskommt, dass "ein gedankenloser Geist ein Leib, und dass der blosse, blanke Leib die Gedankenlosigkeit ist"), es sei der Einzige "folglich das Gespenst aller Gespenster". Zwar fügt er hinzu: "Für den Kritiker, der in der Weltgeschichte nicht bloss fixe Ideen einander ablösen, sondern schöpferische Gedanken sich fort und fort entwickeln sieht, für den Kritiker ist der Einzige dennoch kein Gespenst, sondern eine Tat des schaffenden Selbstbewusstseins, welche zu ihrer, unserer Zeit auftreten und ihre, eine bestimmte Aufgabe erfüllen musste" — allein diese "Tat" ist doch nur ein "Gedanke", ein "Prinzip" und ein Buch.

Feuerbach allows himself to be no more precise in his Treatment of the "Unique One" than to view it without further ado as a "sole individual" which is "selected from a class or species and who is set up as holy, unapproachable by all the others." In this selection and setting up "is the essence of religion. This man, this 'Unique One,' 'Incomparable One,' this Jesus Christ, exclusively and alone is God. This oak, this place, this grove, this bull, this day is holy, not the rest." He concludes: "Strike down the 'Unique One' in heaven, but also strike out of your head the 'Unique One' of this world."

Feuerbach lässt sich auf den "Einzigen" nicht genauer ein, als dass er ihn ohne weiteres für ein "einziges Individuum" ansieht, welches "aus einer Klasse oder Gattung ausgewählt und als heilig, unverletzlich den übrigen Individuen gegenübergestellt wird." In diesem Auswählen und Gegenüberstellen "bestehe das Wesen der Religion. Dieser Mensch, dieser Einzige, Unvergleichliche, dieser Jesus Christus ausschliesslich und allein ist Gott, diese Eiche, dieser Ort, dieser Hain, dieser Stier, dieser Tag ist heilig, nicht die übrigen." Er schliesst: "Schlage dir den Einzigen im Himmel, aber schlage dir auch den Einzigen auf Erden aus dem Kopfe."

not yet translated - please scroll down

Hess spielt eigentlich nur auf den Einzigen an. Erst identifiziert er "Stirner" mit dem "Einzigen", dann sagt er von letzterem, "er ist der kopf- und herzlose Rumpf, d.h. er hat eben diese Illusion — denn er ist in der Tat nicht nur geistlos, sondern auch leiblos, er ist nichts, als

149

seine Illusion", und endlich spricht er über Stirner, "den Einzigen", das Urteil: "er renommiert nur."

Der Einzige erscheint hiernach als "das Gespenst aller Gespenster", als das "heilige Individuum, welches man sich aus dem Kopfe schlagen müsse", und als der blasse "Renommist."

67

Stirner speaks of the Unique and says immediately: Names name you not. He articulates the word, so long as he calls it the Unique, but adds nonetheless that the Unique is only a name. He thus means something different from what he says, as perhaps someone who calls you Ludwig does not mean a Ludwig in general, but means You, for which he has no word.

What Stirner says is a word, a thought, a concept; what he means is no word, no thought, no concept. What he says is not what is meant, and what he means is unsayable.

One has always flattered oneself that one was talking about the "actual, individual" man when one spoke about man. But was that possible so long as one wanted to express this man through something general, through a predicate? Doesn't one have to, in order to indicate a thing, instead of taking refuge in a predicate, rather rely on pointing, whereby the intention, i.e. what is unexpressed, is the main thing. One of the critics [Feuerbach, F.G.] rested content with the "true, whole individual, who nonetheless does not become free of his connection to the "species." Another is satisfied with the "spirit" which is similarly a determination, and not the complete lack of determination [Szeliga, F.G.]. Only in "the Unique" does this lack of determination appear to have been reached, because if one grasps it as a concept, i.e. as something expressible, it appears as entirely empty, as an indeterminate name, and thereby points to its content outside of or beyond the concept. If one fixes it as a concept — and that is what my opponents do — one must seek to give a definition of it, and in doing that one must necessarily end up with something different from what was intended. One would distinguish it from other concepts and grasp it as, e.g. "the sole, perfect individual," whereupon it would be easy then to show that it is nonsensical. But can you define yourself? Are you a concept?

"Man" as a concept or predicate does not exhaust what you are because it has a conceptual content of its own and because it lets itself stipulate what is human, what is "a man," because it can be defined; for that reason you can have absolutely nothing to do with it. Certainly, as a man you have your share of the contents of the concept of Man, but you do not thereby have it as You. The "Unique One," by contrast has no content whatever; it is indeterminateness itself. Content and determination come to ~through you. There is no development of the concept of the Unique. No philosophical system can be built out of it, as it can out of Being, or Thinking, or the I. Rather, with it, all development of the concept ceases. The person who views it as a principle thinks that he can treat it philosophically or theoretically and necessarily wastes his breath arguing against it.

68

Being, Thought, I — are merely indeterminate concepts which take on determination through other concepts, i.e. through the development of the concept. The Unique One however is an indeterminate concept and through no other concept can be made more definite or take on a "more precise content." It is not the "principle of a line of thought," but a word or concept to which it is impossible to give content as a word or concept. The development of the Unique is your and my self-development, an entirely singular development, for your development is absolutely not my development. Only as a concept, i.e. only as "development" is it one and the same. For that reason, your development is as distinct and singular as mine.

Because you are the content of the Unique One, there is nothing more to be thought about its own content, i.e. about the conceptual content.

It cannot be said by the word, Unique One, what you are, any more than one can say what you are by the name Ludwig that was given to you by the Christener.

With the Unique One, the realm of absolute thought, i.e. thought with its own proper content, is foreclosed, as the concept and concept-word disappears with the contentless name: The name is the word empty of content to which a content can only be given by thought.

 

Stirner nennt den Einzigen und sagt zugleich: Namen nennen dich nicht; er spricht ihn aus, indem er ihn den Einzigen nennt, und fügt doch hinzu, der Einzige sei nur ein Name; er meint also etwas anderes als er sagt, wie etwa derjenige, der dich Ludwig nennt, nicht einen Ludwig überhaupt, sondern dich meint, für den er kein Wort hat.

Was Stirner sagt, ist ein Wort, ein Gedanke, ein Begriff; was er meint, ist kein Wort, kein Gedanke, kein Begriff. Was er sagt, ist nicht das Gemeinte, und was er meint, ist unsagbar.

Man schmeichelte sich immer, dass man vom "wirklichen, individuellen "Menschen rede, wenn man vom Menschen sprach; war das aber möglich, solange man diesen Menschen durch ein Allgemeines, ein Prädikat auszudrücken begehrte? Musste man nicht, um diesen zu bezeichnen, statt zu einem Prädikate vielmehr zu einer Bezeichnung, einem Namen seine Zuflucht nehmen, wobei die Meinung, d.h. das Unausgesprochene, die Hauptsache ist? Die einen beruhigten sich bei der "wahren, ganzen Individualität", die doch nicht von der Beziehung auf die "Gattung" frei wird; andere bei dem "Geiste", welcher gleichfalls eine Bestimmtheit ist, nicht die völlige Bestimmungslosigkeit. Im "Einzigen" nur scheint diese Bestimmungslosigkeit erreicht zu sein, weil er als der gemeinte Einzige gegeben wird, weil, wenn man ihn als Begriff, d.h. als Ausgesprochenes

150

fasst, er als gänzlich leer, als bestimmungsloser Name erscheint, und somit auf seinen Inhalt ausserhalb oder jenseits des Begriffes hinweist. Fixiert man ihn als Begriff — und das tun die Gegner — so muss man eine Definition desselben zu geben suchen und wird dadurch notwendig auf etwas anderes kommen als auf das Gemeinte; man wird ihn von anderen Begriffen unterscheiden und z.B. als das "allein vollkommene Individuum" auffassen, wodurch es dann leicht wird, seinen Unsinn darzutun. Kannst du dich aber definieren, bist du ein Begriff?

Der "Mensch" als Begriff oder Prädikat erschöpft dich nicht, weil er einen eigenen Begriffsinhalt hat, und weil sich sagen lässt, was menschlich und der Mensch ist, d.h. weil er einer Definition fähig ist, wobei du ganz aus dem Spiele bleiben kannst. Allerdings hast auch du als Mensch deinen Anteil an dem Begriffsinhalt des Menschen, aber du hast ihn nicht als du daran. Der Einzige hingegen hat gar keinen Inhalt, ist die Bestimmungslosigkeit selber; Inhalt und Bestimmung wird ihm erst durch dich. Es gibt keine Begriffsentwicklung des Einzigen, es kann kein philosophisches System aus ihm, als aus einem "Prinzipe" erbaut werden, wie aus dem Sein, dem Denken oder dem Ich; es ist vielmehr alle Begriffsentwicklung mit ihm zu Ende. Wer ihn als ein "Prinzip" ansieht, der denkt ihn philosophisch oder theoretisch behandeln zu können und führt notwendigerweise nutzlose Lufthiebe gegen ihn. Sein, Denken, Ich — sind nur unbestimmte Begriffe, welche durch andere Begriffe, d.h. durch Begriffsentwicklung, Bestimmung erhalten; der Einzige aber ist bestimmungsloser Begriff und kann durch keine anderen Begriffe bestimmter gemacht werden oder einen "näheren Inhalt" bekommen: er ist nicht

151

das "Prinzip einer Begriffsreihe", sondern ein als Wort oder Begriff aller Entwicklung unfähiges Wort oder Begriff. Die Entwicklung des Einzigen ist deine und meine Selbstentwicklung, eine ganz einzige Entwicklung, da deine Entwicklung durchaus nicht meine Entwicklung ist. Nur als Begriff, d.h. nur als "Entwicklung", sind sie ein und dasselbe; dagegen ist deine Entwicklung so verschieden und einzig als die meinige.

Es ist, indem du der Inhalt des Einzigen bist, an einen eigenen Inhalt des Einzigen, d.h. an einen Begriffsinhalt, nicht mehr zu denken.

Durch das Wort Einziger soll nicht gesagt werden, was du bist, wie man dadurch, dass man bei der Taufe dir den Namen Ludwig zulegt, nicht sagen will, was du bist.

Mit dem Einzigen ist das Reich der absoluten Gedanken, d.h. der Gedanken, welche einen eigenen Gedankeninhalt haben, abgeschlossen, wie mit dem inhaltsleeren Namen der Begriff und die Begriffswelt ausgeht: der Name ist das inhaltsleere Wort, dem ein Inhalt nur durch die Meinung gegeben werden kann.

not yet translated - please scroll down Es wird aber im Einzigen nicht etwa nur, wie die genannten Gegner sich's vorstellen, die "Lüge der bisherigen egoistischen Welt" offenbar; nein, in seiner Nacktheit und Kahlheit, in seiner schamlosen "Aufrichtigkeit" (s. Szeliga, S. 34) kommt die Nacktheit und Kahlheit der Begriffe und Ideen ans Tageslicht, wird der eitle Prunk seiner Gegner offenbar, wird es klar, dass die grösste "Phrase" diejenige ist, die das inhaltsvollste Wort zu sein scheint.
The Unique One is the straightforward, sincere, plain-phrase. It is the end point of our phrase world, of this world in whose "beginning was the Word."

The Unique One is the declaration of which it is conceded with all openness and honesty that it — declares nothing. Man, Spirit, the True Individual, Personality, and so forth are assertions or predicates that puff up with their fullness of content, phrases with the highest wealth of thought. The Unique One is, in contrast to these holy and exalted phrases, the empty, the unassuming, the entirely common phrase.

Indeed, the critics guessed something of this sort about the Unique. They insist that it is a phrase. But they then want to claim further that it is a holy, elevated phrase, and to oppose its claim. It wants, however, to be nothing but a common phrase, only that it should thereby be what is actual, what has the power to make the phrases of the opponents no longer exist, and that it bring to shame this multitude of phrases. The Unique One is a word and with a word one must still be able to think something. A word must still have a thought content. But the Unique One is a thought-less word; it has no thought content. — But what is the content, then, if it is not thought? One who does not exist in replica, consequently who also cannot be expressed. For if he could be expressed, truly and fully expressed, he would have to exist for a second time; he would be there as the "expression."

69

Because the content of the Unique One is no thought content, it is also, therefore, unthinkable and unsayable, but since it is unsayable, this entire phrase is therefore — no phrase.

First of all, then, if nothing is said of you, and if you are only named, you are recognized as you. As long as something is said of you, you would be known only as this something (Man, Spirit, Christ, etc.). The Unique One, however, expresses nothing because it is a name and says only that You are You and not other than You, that You are a singular You, or You yourself. You are predicate-less throughout, thereby at the same time without determinations, without a calling, without measure, etc...

Speculation was directed to find a predicate which would be so general that everyone would be comprehended by it. Moreover, such a predicate certainly shouldn't express what one ought to be, but rather what one is. If "Man" were therefore this predicate, there would have to be understood by it not something that each person is supposed to be — for if this were the case whoever had not yet become it would be excluded — but something that each person is. This 'What' alone is clearly the expression for what is common to everyone, for that which each has in common with the other, but it is not the expression for the "each one. " It does not express who each one is. Are you fully comprehended when one says that you are Man? Has it thereby been expressed what you also are? Does that predicate "Man" fulfill the duty of predicates to fully express the subject, and doesn't it leave out, in contradiction to the subject, precisely the subjectivity; doesn't it say not who but only what the subject is?

If the predicate of a particular person is to be grasped in itself, therefore, the individual involved must appear as a subject, i.e. not merely as what he is, but as who he is.

How, though, can you appear as who you are if you yourself do not come foreward? Are you a double of yourself or do you exist as only one? You are nowhere outside of yourself; you do not exist twice in the world. You can only appear if you appear alive.

"You are individual" — isn't that a judgment? If you appear in the judgment, "You are Man," as not what you are, do you appear as you actually are in the judgment "You are Individual?" The judgment, "You are individual," is nothing other than "You are You," a judgment which the logician calls a nonsensical judgment because it judges nothing, says nothing, because it is empty, or a judgment which is no judgment. — (In the book, p. 232 the nonsensical judgment is understood so that it appears as "infinite" or "indeterminate"; here, by contrast, it is understood as the judgment of identity.)

70

What the logician treats scornfully is of course the unlogical or only "formal logic." But it is still, logically viewed, only a phrase. It is logic as a vanishing phrase.

The Unique wants only to be the last, the dying phrase of you and of me, wants only to be that statement that collapsed by its own meaning: an assertion which is no more, a silent, dumb assertion.

You — Unique! What is there in this of thought content as a content of judgment? Nothing — whoever still wishes to derive from the Unique as from a concept its own thought content would want to then assert of you that the Unique is what you are. He would thereby indicate that he believes in phrases. Since he does not recognize the phrase as a phrase, he would show that he is looking in the phrase for the phrase's own content.

You, unthinkable and unexpressible, are the content of the phrase, the real phrase, the living phrase. You are the Who, the That of the phrase.

In the Unique, science can dissolve into life, in which its that becomes a Who and What which is no longer sought in words, in logic, in predicates.

Szeliga takes the trouble to show that the Unique, "measured by his own principle of seeing phantoms everywhere, becomes the phantom of all phantoms." It eludes him that the Unique is an empty phrase. That he himself, Szeliga, is the content of that phrase, he allows to escape from his attention.

The Unique One in heaven which Feuerbach puts along side the Unique One on earth is a phrase without the content that belongs to it (ohne Phraseneigner). The Unique One as a thought is called god. Just that has assured the continuity of religion, that it have the Unique One in thought or at least as a phrase, that it see him in heaven. But the Unique One in heaven is precisely that Uniqueness that no one can claim for his own, whereas the Uniqueness as Stirner refers to it, Feuerbach `nolens volens' has to claim, although he must assign it a strange meaning if he would strike his Uniqueness out of head. If the Unique One in heaven were something in its own head instead of in Feuerbach's head, it would be hard for the Unique One to strike the Unique One (its Uniqueness) out of its head.

Der Einzige ist die aufrichtige, unleugbare, offenbare — Phrase; er ist der Schlussstein unserer Phrasenwelt, dieser Welt, in deren "Anfang das Wort war".

Der Einzige ist eine Aussage, von welcher mit aller

152

Offenheit und Ehrlichkeit eingeräumt wird, dass sie — nichts aussagt. Der Mensch, der Geist, das wahre Individuum, die Persönlichkeit u.s.f. sind Aussagen oder Prädikate, welche von einer Fülle des Inhalts strotzen, Phrasen mit höchstem Gedankenreichtum; der Einzige ist, gegenüber jenen heiligen und erhabenen Phrasen, die leere, anspruchslose und ganz gemeine Phrase.

So etwas ahnten die Rezensenten am Einzigen; sie hielten sich daran, dass er eine Phrase sei. Aber sie meinten, er machte wieder darauf Anspruch, eine heilige, erhabene Phrase zu sein, und bestritten ihm diesen Anspruch. Er soll jedoch nichts als die gemeine Phrase sein, nur dass er eben dadurch das wirklich ist, was die hochtrabenden Phrasen der Gegner nicht zu sein vermögen, und dass er so die Phrasenmacherei zu Schanden macht.

Der Einzige ist ein Wort, und bei einem Worte müsste man sich doch etwas denken können, ein Wort müsste doch einen Gedankeninhalt haben. Aber der Einzige ist ein gedankenloses Wort, es hat keinen Gedankeninhalt. — Was ist aber dann sein Inhalt, wenn der Gedanke es nicht ist? Einer, der nicht zum zweiten Male da sein, folglich auch nicht ausgedrückt werden kann; denn könnte er ausgedrückt, wirklich und ganz ausgedrückt werden, so wäre er zum zweiten Male da, wäre im "Ausdruck" da.

Weil der Inhalt des Einzigen kein Gedankeninhalt ist, darum ist er auch undenkbar und unsagbar, weil aber unsagbar, darum ist er, diese vollständige Phrase, zugleich — keine Phrase.

Erst dann, wenn nichts von dir ausgesagt und du nur genannt wirst, wirst du anerkannt als du. Solange etwas von dir ausgesagt wird, wirst du nur als dieses Etwas

153

(Mensch, Geist, Christ u.s.f.) anerkannt. Der Einzige sagt aber nichts aus, weil er nur Name ist, nur dies sagt, dass du du, und nichts anderes als du bist, dass du ein einziges du oder du selber bist. Hierdurch bist du prädikatlos, damit aber zugleich bestimmungslos, beruflos, gesetzlos u.s.w.

Es war die Spekulation darauf gerichtet, ein Prädikat zu finden, welches so allgemein wäre, dass es jeden in sich begriffe. Ein solches durfte doch jedenfalls nicht ausdrücken, was jeder sein soll, sondern was er ist. Wenn also "Mensch" dies Prädikat wäre, so müsste darunter nicht etwas verstanden werden, was jeder werden soll, da sonst alle, die es noch nicht geworden, davon ausgeschlossen wären, sondern etwas, was jeder ist. Nun, "Mensch" drückt auch wirklich aus, was jeder ist. Allein dieses Was ist zwar Ausdruck für das Allgemeine in jedem, für das, was jeder mit dem anderen gemein hat, aber es ist nicht Ausdruck für den "Jeder", es drückt nicht aus, wer jeder ist. Bist du damit erschöpft, dass man sagt, Du seist Mensch? Hat man damit auch ausgesprochen, wer du bist? Erfüllt jenes Prädikat "Mensch" die Aufgabe des Prädikats, das Subjekt ganz auszudrücken, und lässt es nicht im Gegenteil am Subjekte gerade die Subjektivität weg und sagt nicht, wer, sondern nur, was das Subjekt sei?

Soll daher das Prädikat einen jeden in sich begreifen, so muss ein jeder darin als Subjekt erscheinen, d.h. nicht bloss als das, was er ist, sondern als der, der er ist.

Wie aber kannst du auftreten als der, der du bist, wenn du nicht selber auftrittst? Bist du ein Doppelgänger oder bist du nur einmal da? Du bist nirgends ausser dir, bist nicht zum zweiten Male in der Welt, du bist — einzig. Du kannst nur auftreten, wenn du leibhaftig auftrittst.

154

"Du bist einzig" — ist das nicht ein Urteil? Wenn du in dem Urteil "du bist Mensch" nicht als der, der du bist, auftrittst, trittst du dann in dem Urteil "Du bist einzig" wirklich als du auf? Das Urteil "Du bist einzig" heisst nichts anderes als "Du bist du", ein Urteil, welches der Logiker ein widersinniges Urteil nennt, weil es nichts urteilt, nichts sagt, weil es leer oder ein Urteil ist, das kein Urteil ist. — (Im Buche S. 232 ist das widersinnige Urteil so genommen, wie es als "unendliches" oder unbestimmtes erscheint; hier hingegen nach der Seite, wie es das "identische" Urteil ist.)

Was der Logiker verächtlich behandelt, das ist freilich unlogisch oder nur "formell logisch"; aber es ist auch, logisch betrachtet, nur noch eine Phrase; es ist die als Phrase verendende Logik.

Der Einzige soll nur die letzte, die sterbende Aussage (Prädikat) von dir und Mir, soll nur diejenige Aussage sein, welche in die Meinung umschlägt: eine Aussage, die keine mehr ist, eine verstummende, stumme Aussage.

Du — Einziger! Was ist hierin noch für ein Gedankeninhalt, für ein Inhalt des Urteils? Keiner! — Wer aus dem Einzigen als aus einem Begriff noch einen eigenen Gedankeninhalt ableiten wollte, wer da meinte, mit dem "Einzigen" sei von dir ausgesagt, was du seist: der würde eben beweisen,dass er an Phrasen glaubt, weil er die Phrasen nicht als Phrasen erkennt, er würde zeigen, dass er in der Phrase einen eigenen Inhalt sucht.

Du, Undenkbarer und Unaussprechlicher, bist der Phraseninhalt, der Phraseneigner, die leibhaftige Phrase, du bist der Wer, der Der der Phrase.

155

Im Einzigen kann die Wissenschaft als Leben aufgehen, in dem ihr Das zum Der und Der wird, der sich dann nicht mehr im Worte, im Logos, im Prädikate sucht.

Szeliga nimmt sich die Mühe zu zeigen, dass der Einzige, "mit seinem eigenen Prinzip, überall Gespenster zu sehen, gemessen, zum Gespenst aller Gespenster wird." Es schwant ihm, dass der Einzige die leere Phrase sei; dass er selbst aber, Szeliga, der Phraseninhalt sei, lässt er ausser Acht.

Der Einzige im Himmel, welchen Feuerbach dem Einzigen auf Erden zur Seite stellt, ist die Phrase ohne Phraseneigner. Der gedachte Einzige heisst Gott. Das hat eben der Religion ihre Dauer gesichert, dass sie den Einzigen wenigstens in Gedanken oder als Phrase hatte, dass sie ihn im Himmel sah. Aber der Einzige im Himmel ist eben ein Einziger, dessen sich keiner annimmt, wogegen sich des Stirner'schen Einzigen Feuerbach nolens volens annimmt, da er es wunderlich anstellen müsste, wenn er sich seinen Einzigen aus dem Kopf schlagen wollte. Wäre der Einzige im Himmel einer, der in seinem eigenen Kopf statt in Feuerbachs Kopf steckte, so sollte es ihm schwer werden, sich den Einzigen aus dem Kopf zu schlagen.

not yet translated - please scroll down

Hess sagt vom Einzigen: "Er renommiert." Ohne Zweifel ist der Einzige, diese offenkundige Phrase, eine leere Renommage; er ist Feuerbachs Phrase ohne Phraseneigner. Ist es aber nicht eine klägliche Renommage, damit ein langes und breites zu renommieren, dass man die Renommage und weiter nichts aus ihm herausgefunden hat? Ist denn Hess, dieser einzige Hess, auch nichts weiter als eine Renommage? Doch wohl nicht!

 

The reviewers show still more anger to the "Egoist" than to the "Unique." Instead of trying to get close to the meaning of Egoism as Stirner understands it, they stick with the customary conception of it that they've had since childhood, and read off the list of sins familiar to all. See here Egoism, the ghastly sin — that's what Stirner "commends!"

Against the Christian definition, "God is love", the critics in old

71

Jerusalem could rise up and cry out: Behold, it is a heathen god which is proclaimed by the Christians; for if God is love, then he is the god, Love, the love-god. What need have the Jewish critics to have further dealings with love and with the god who is love for they have spat on the love-god, on love, for a long time?

156

Mehr Ärgernis noch als an dem Einzigen nehmen die Rezensenten an dem "Egoisten." Statt auf den Egoismus, wie er von Stirner aufgefasst wird, näher einzugehen, bleiben sie bei ihrer von Kindesbeinen an gewohnten Vorstellung von demselben stehen und rollen sein allem Volke so wohlbekanntes Sündenregister auf. Seht hier den Egoismus, die gräuliche Sünde — den will uns Stirner "empfehlen"!

Gegen die christliche Definition: "Gott ist die Liebe" konnten die Rezensenten im alten Jerusalem aufstehen und rufen: Da seht ihr, dass es ein heidnischer Gott ist, der von den Christen verkündet wird; denn ist Gott die Liebe, so ist er der Gott Amor, der Liebesgott! — Was brauchten die jüdischen Rezensenten sich weiter auf die Liebe und den Gott, welcher die Liebe ist, einzulassen, da sie den Liebesgott, den Amor, längst anspieen?

not yet translated - please scroll down

Szeliga charakterisiert den Egoisten so: "Der Egoist hofft auf ein sorgenfreies, glückliches Leben. Er heiratet ein reiches Mädchen — und hat nun eine eifersüchtige, keifende Frau, d.h. seine Hoffnung ist realisiert, getäuscht worden."

Feuerbach says: "There is a basic difference between the kind of love that's called self-seeking, selfish love, and what's called unselfish love. What? In short, this: In self-interested love, the object is your mistress, in unselfish love, your beloved. I enjoy myself both in one case as in the other, but in the former I subordinate the essence to the part, but in the latter, the part, the means, the organ, to the whole, to the essence. In the former, for that very reason I enjoy only a part of myself, but in the later I enjoy my self, my whole, entire essence. In short: In selfish love, I sacrifice the higher to the lower, a higher pleasure, consequently, to a lower, in unselfish love, though, a lower to a higher."

Feuerbach sagt: "Es ist ein begründeter Unterschied zwischen dem, was man selbstsüchtige, eigennützige und dem, was man uneigennützige Liebe nennt. Welcher? In Kürze dieser: in der eigennützigen Liebe ist der Gegenstand deine Hetäre, in der uneigennützigen deine Geliebte. Dort befriedige ich mich wie hier, aber dort unterordne ich das Wesen einem Teil, hier aber den Teil, das Mittel, das Organ dem Ganzen, dem Wesen, dort befriedige ich eben deswegen auch nur einen Teil von mir, hier aber mich selbst, mein volles, ganzes Wesen. Kurz: in der eigennützigen Liebe opfere ich das Höhere dem Niederen, einen höheren Genuss folglich

157

einem niedrigeren, in der uneigennützigen aber das Niedere dem Höheren auf."

not yet translated - please scroll down Hess fragt: "Was ist zunächst der Egoismus überhaupt, und worin besteht der Unterschied zwischen dem egoistischen Leben und dem Leben in der Liebe?" — Schon diese Frage zeigt seine Verwandtschaft mit den beiden Vorhergehenden. Wie kann gegen Stirner ein solcher Gegensatz von egoistischem Leben und Leben in der Liebe geltend gemacht werden, da sich bei ihm beide vielmehr vollständig vertragen? Hess fährt fort: "Das egoistische Leben ist das mit sich zerfallene, sich selbst verzehrende Leben der Tierwelt. Die Tierwelt ist eben die Naturgeschichte des mit sich zerfallenen, sich selber zerstörenden Lebens überhaupt, und unsere ganze bisherige Geschichte ist nichts als die Geschichte der sozialen Tierwelt. — Wodurch unterscheidet sich aber die soziale Tierwelt von der Tierwelt im Walde ? Durch nichts als ihr Bewusstsein. Die Geschichte der sozialen Tierwelt ist eben die Geschichte des Bewusstseins der Tierwelt, und ist die letzte Spitze der natürlichen Tierwelt das Raubtier, so ist der Höhepunkt der sozialen Tierwelt eben das bewusste Raubtier. — Wie der Egoismus die gegenseitige Entfremdung der Gattung ist, so ist das Bewusstsein dieser Entfremdung (das egoistische Bewusstsein) das religiöse Bewusstsein. Die Tierwelt im Walde hat lediglich deshalb keine Religion, weil ihr das Bewusstsein ihres Egoismus, ihrer Entfremdung, d.h.weil ihr das Sündenbewusstsein fehlt. Das erste Bewusstsein in der Menschheit ist das Sündenbewusstsein. — Als die egoistische Theorie, das egoistische Bewusstsein, Religion und Philosophie, ihren Gipfelpunkt erreicht hatten, musste auch die egoistische Praxis ihren Gipfelpunkt erreicht haben. Sie hat ihn erreicht in der moder-

158

nen, christlichen — Krämerwelt. Diese ist die letzte Spitze der sozialen Tierwelt. — Die freie Konkurrenz unserer modernen Krämerwelt ist nicht nur die vollendete Form des Raubmordes, sie ist zugleich das Bewusstsein der gegenseitigen, menschlichen Entfremdung. — Die heutige Krämerwelt ist die vermittelte, ihrem Wesen entsprechende, bewusste und prinzipielle Form des Egoismus."

Das sind höchst populäre Charakteristiken des Egoismus, und es ist nur zu verwundern, dass Stirner nicht selbst dergleichen einfache Reflexionen anstellte und sich durch die Betrachtung, wie einfältig, wie gemein und wie raubmörderisch der Egoismus sei, bestimmen liess, dem hässlichen Ungetüm abzusagen. Hätte er, wie Szeliga, bedacht, dass der Egoist nichts als ein Einfaltspinsel sei, der ein reiches Mädchen heiratet und eine keifende Frau bekommt, hätte er, wie Feuerbach, gesehen, dass der Egoist keine "Geliebte" haben kann, oder hätte er, wie Hess, in dem Egoisten den Tiermenschen richtig erkannt oder gar den "Raubmord" an ihm gewittert, wie sollte er denn nicht gegen ihn einen "tiefen Abscheu" und eine "gerechte Entrüstung" gefasst haben! Der Raubmord allein ist ja schon eine solche Infamie, dass Hess eigentlich nur dieses einzige Wort gegen Stirners Egoisten auszurufen brauchte, um alle "guten Menschen" gegen ihn aufzubringen und auf seiner Seite zu haben: das Wort ist gut gewählt und — ergreifend für ein sittliches Herz, wie ohngefähr der Ausruf "Ketzer" für einen rechtgläubigen Haufen.

Stirner ventures to say that Feuerbach, Hess, and Szeliga are egoists. With that, Stirner of course makes the identical judgment as when he says that Feuerbach does absolutely nothing but what is Feuerbachian, that Hess does nothing but what is Hessian, and the Szeliga does nothing save what is Szeliganian. Nonetheless, only Stirner has given to them the completely notorious title.

Does Feuerbach live in some other than his own world? Does he live perhaps in Hess's, in Szeliga's, in Stirner's world? Isn't the world, just because Feuerbach lives in it, the world that surrounds him, the world that is thought, experienced, contemplated by Feuerbach? He lives not merely in the middle of it, but is its middle himself, is the middlepoint of his world. And as with Feuerbach, so no one lives in another than his own world; as with Feuerbach, so is everyone the center of his world. World is really only; what one is not oneself, but what belongs to one, what stands in a relationship to one, what is for one.

Around you everything turns: You are the middle of the outer world and the middle of the thought world. Your world extends as far as your power of conception, and what you grasp is your own by your mere grasping. You,

72

Unique One, are Unique only together with "your Property."

Meanwhile you do not avoid the fact that what is your own is at the same time its own or has its own being, a unique being like you. In this you lose yourself in sweet self-forgetfulness.

But if you forget yourself, do you then completely disappear? If you do not think of yourself do you altogether cease to be? When you look into the eyes of your friend, or contemplate some happiness which you might cause him, when you gaze at the stars, ponder their laws, or when you send affectionate greetings to someone who has the same feeling for you, when you loose yourself in the microscopic movements of some tiny form of life, when you without any thought of your own danger rush to save someone from fire or drowning: In such cases, you do not, of course, "think" of yourself, you "forget" yourself. But are you only when you think of yourself, and do you pass away when you forget yourself? Do you only exist through self-consciousness? Who doesn't forget himself every minute; who doesn't lose sight of himself a thousand times an hour?

This self-forgetfulness, this losing of oneself is indeed only a mode of our gratification, is only the enjoyment of our world, our property, our worldly enjoyment.

Not in this self-forgetting, but in the forgetting of this, that the world is our world, does unselfishness, i.e. false egoism, have its basis. Before an absolute, a "higher" world, you throw yourself down and throw yourself away. Unselfishness is not self-forgetting in the sense that one does not think of oneself and is not engaged with oneself, but in another sense, that one forgets the "our" of the world, that one forgets that one is the middle point or owner of this world, that it is our property. The fear and timidness shown toward the world as a "higher" world is the most disheartened, "submissive" egoism, egoism in thc form of the slave, who does not dare to grumble, who remains still and "denies himself" — it is self-denial.

Our world and the holy world — in that lies the difference between affirmative egoism and self-denying, unconfessed, incognito, sneaking egoism.

How is this the case with perhaps Feuerbach's example of the mistress and the beloved? In the first case, it is a business relation without personal interest (and must one not in numerous other disparate cases rest content with business relations; is one always able to take an interest in the person, in what has to do with the that one, to take a personal interest in some one?); in the second case, it is a personal interest. But what is the sense of the latter relation? Precisely, the one-sided interest in the person. If this personal interest disappeared from the relationship, the relationship would become senseless, for this interest is its sole meaning. Now what is marriage,

73

which is praised as a "holy relation," save the fixing of an interesting relation despite the danger of its becoming uninteresting and senseless? Indeed, it is said that it should not become "nonsense." But why not? Because nonsense is a "sin," because we are dealing here with "holy matters." Here, there should be no nonsense! There then we have the egoist who deprives himself of such nonsense and condemns himself to live in an uninteresting yet holy relationship. From an egoistical association there emerges a "holy union"; the interest which the people have in each other ends, and a disinterested union remains.

Another example of the uninteresting is work which is considered as one's life-work, as a calling for man. From this notion of work comes the delusion that one must earn one's bread and that it is a sin to have bread without having done anything for it: It is the pride of working for wages. Work has no value whatsoever in itself and is an honor for no man, as the workless life of Lazarus was no shame for him. Either you take an interest in the activity of work itself and it gives you no rest unless you are always actively engaged in it: Then work is something you desire, your special delight without its thereby being anything higher than the laziness of Lazarus, which, after all, was what he desired. Or you pursue through work another interest, some outcome or "compensation," and you undergo it as a means which leads to some final end: Then it is certainly not interesting in itself, but then no assertion is made that it be interesting in itself, and you know that it is not something worthwhile or holy in itself, but that it is something unavoidable for the present, which you do in order to achieve certain results. But work which is viewed as the "honor of man" and as his "calling" is to be respected, is to be the crown of the national economy, and remains mistress of holy socialism where as "human work" it "ought to develop human abilities," and where this development is a matter of the human calling, an absolute interest. (About this, more later on.)

The belief that something other than an interest can justify a sympathetic attitude toward something — this belief, that goes beyond interest, is what begets disinterestedness, indeed begets "sin" as one's disposition toward one's own interest.

Just in the face of the holy interest your own interest is detested as "private interest," "egoism," a "sin." Stirner gives a summary description on p. 224 of the difference between the holy and one's own interest, viz.: "Against the one I can sin, but the other I can only squander."

The holy interest is what is uninteresting because it is an absolute interest or an interest in itself whether you take an interest in it or not. You ought to make it your interest. It is not an interest that is originally yours, you do not

74

give birth to it; rather it is an eternal, general, purely human interest. It is uninteresting because no cognisance is taken of you and of your interests; it is an interest without interestedness because it is a general interest or an interest of man. And where you are not yourself the owner, but would be its disciple and servant, then for that reason Egoism which is in opposition to it and "disinterestedness" begins (darum hört ihm gegenüber der Egoismus auf und die "Uninteressiertheit" beginnt.)

If you take only a holy interest to heart, you have begun to and will proceed to sacrifice your own interest. Call the interest that you follow today holy, and tomorrow you are a slave.

All behavior for an absolute interest or for something worthwhile in and for itself is religious behavior, or simply religion. The interesting can be interesting only through your interest, the worthwhile can be worthwhile only by your giving it value. What is worth while despite you is something despicable.

The interest of any spirit, as that of society, of man, of the human essence, as humanity in its entirety, its "essential interests," is an alien and would be your interest. The interest of the beloved is your interest and only so long as it is interesting to you. It is when it ceases to be your interest that it can turn into a holy interest, into an interest namely that ought to be, although it is not yours. The relationship which was interesting until then now becomes uninteresting and disinterested.

In social and personal affairs your interest is the primary thing, and all sacrifice is only for the sake of your own interest. In religious affairs, by contrast, the religious interest of the Absolute or of the Spirit, i.e. an interest which is alien to you, is the primary thing, and your interests have to be sacrificed to this alien interest.

Fraudulent egoism consists therefore in the belief in an absolute interest, in an interest that does not spring from the egoist, i.e. from one who is self interested, but from an "eternal interest" which is imperious against the interest of the egoist and which firmly maintains itself. The egoist is "fraudulent" because his own interests, "private interests," are not just ignored, but even damned, but it remains nonetheless "egoism" because he takes up this alien or absolute interest only in the hope that it will make him happy.

This absolute interest (Interessante) which would be interesting (interessant) though disinterested (ohne den Interessenten), which thus, instead of being a concern of a unique individual, is rather looking just for a "vessel for its glory", or for men who would be its "tools and implements," Stirner calls simply "the holy." The holy is in fact the absolute uninterestingness (Uninteressante) for it lays claim to the interesting only if no one has an interest in it (sich kein Mensch dafur interessirte). It is also the "general,"

75

i.e. subjectless interest, because it is not a unique interest, the interest of a unique individual. In other words: this "general interest" is more than you - is something "higher." It exists also independent of you - it is something absolute. It is an interest for itself - something alien to you. The demand is put to you to serve it, and it finds you fully willing if you let yourself be infatuated.

In order to stick with Feuerbach's touching definition of the mistress, is there any man or woman who gladly would prefer to be unchaste because natural drives leave him or her no peace? But, can it be said, do you indeed know, what unchastity is? It is a sin, a vulgarity, it shames us. Feuerbach though says that we would through unchastity sacrifice other interests which are still more important to us than this sensual pleasure. This is the way unreligious thought puts it, and it would make its sacrifice not to chastity but to some other judgment which it will not be able to sustain. What sort of interest is there in chastity? Without doubt, nothing natural (360), for nature argues for unchastity.

Stirner erkühnt sich zu sagen, Feuerbach, Hess, Szeliga seien Egoisten. Er bescheidet sich freilich, hiermit nichts als ein identisches Urteil auszusprechen, indem er

159

sagt, Feuerbach tue platterdings nichts als Feuerbachisches, Hess nichts als Hessisches, Szeliga nichts als Szeligasches; allein er hat ihnen doch einen gar zu anrüchigen Titel gegeben.

Lebt Feuerbach in einer anderen als in seiner Welt? Lebt er etwa in Hess', in Szeligas, in Stirners Welt? Ist die Welt nicht dadurch, dass Feuerbach in ihr lebt, die ihn umgebende, die von ihm d.h. feuerbachisch empfundene, angeschaute, gedachte Welt? Er lebt nicht bloss mitten in ihr, sondern ist ihre Mitte selbst, ist der Mittelpunkt seiner Welt. Und wie Feuerbach, so lebt niemand in einer anderen als in seiner Welt, wie Feuerbach, so ist jeder das Zentrum seiner Welt. Welt ist ja nur das, was er nicht selber ist, was aber zu ihm gehört, mit ihm in Beziehung steht, für ihn ist.

Um dich dreht sich alles, du bist die Mitte der Aussenwelt und die Mitte der Gedankenwelt. Deine Welt reicht so weit als dein Fassungsvermögen reicht, und was du umfassest, das ist durch das blosse Fassen dein eigen. Du Einziger bist "Einziger" nur zusammen mit "Deinem Eigentum."

Indessen entgeht es dir nicht, dass, was dein eigen ist, zugleich sein eigen ist oder ein eigenes Dasein hat, ein Einziges ist gleich dir. Hierüber vergissest du dich selbst in süsser Selbstvergessenheit.

Wenn du dich aber vergessen hast, bist du dann ganz verschwunden, wenn du nicht an dich denkst, hast du dann überhaupt aufgehört zu sein? Wenn du in das Auge deines Freundes blickst oder über eine Freude sinnst, welche du ihm bereiten möchtest, wenn du zu den Sternen aufschaust, ihrem Gesetze nachgrübelst oder auch Grüsse ihnen zusendest, die sie in ein einsames Stübchen tragen, wenn du mikroskopisch

160

dich in das Treiben der Infusionstierchen verlierst; wenn du einem Menschen in Feuers- oder Wassersnot, ohne der eigenen Gefahr zu denken, zu Hilfe eilst: so "denkst" du gewiss nicht an dich, so "vergissest" du dich. Bist du aber nur, wenn du an dich denkst und verkommst du, wenn du dich vergisst; bist du nur durch das Selbstbewusstsein? Wer vergässe sich nicht alle Augenblicke, wer verlöre sich nicht tausendmal in einer Stunde aus den Augen?

Diese Selbstvergessenheit, dieses Selbstverlieren ist ja nur eine Weise unserer Befriedigung, ist nur Genuss unserer Welt, unseres Eigentums, d.h. Weltgenuss.

Nicht in diesem Selbstvergessen, sondern in dem Vergessen dessen, dass die Welt unsere Welt ist, hat die Uneigennützigkeit, d.h. der düpierte Egoismus, ihren Grund. Vor einer absoluten, einer "höheren" Welt wirfst du dich nieder und wirfst dich weg. Die Uneigennützigkeit ist nicht ein Selbstvergessen in dem Sinne, dass man nicht an sich denkt und sich [nicht] mit sich beschäftigt, sondern in dem anderen, dass man an der Welt das "Unsere" vergisst, dass man vergisst, man sei der Mittelpunkt oder Eigner dieser Welt, sie aber unser Eigentum. Die Furcht und Scheu vor der Welt als einer "höheren" Welt ist der entmutigte, der "demütige" Egoismus, der Egoismus in Knechtsgestalt, der sich nicht zu mucken getraut, im Stillen schleicht und "sich verleugnet" — ist Selbstverleugnung.

Unsere Welt und die heilige Welt — darin liegt der Unterschied des aufrichtigen und des selbstverleugnenden, uneingeständigen, inkognito kriechenden Egoismus.

Wie verhält es sich etwa mit Feuerbachs Beispiel von der Hetäre und Geliebten? Im ersteren Falle ein

161

Geschäftsverhältnis ohne persönliches Interesse (und wird es nicht in unzähligen anderen, ganz verschiedenen Fällen beim Geschäftsverhältnis sein Bewenden habenmüssen, wird man immer ein Interesse für die Person, mit der man's zu tun hat, ein persönliches Interesse, fassen können?), im zweiten ein persönliches Verhältnis. Was ist aber der Sinn des letzteren Verhältnisses? Doch wohl das gegenseitige Interesse an der Person. Verschwände dies Personen-Interesse aus dem Verhältnisse, dann wäre dasselbe sinnlos geworden; denn dieses Interesse ist ja allein sein Sinn. Was ist nun die Ehe, die man als ein "heiliges Verhältnis" preist, anderes als die Fixierung eines interessanten Verhältnisses trotz der Gefahr, dass es uninteressant und sinnlos werde? Man sagt wohl, sie dürfe nur nicht "leichtsinnig" geschieden werden. Aber warum nicht? Weil der Leichtsinn "Sünde" ist, wenn es sich um eine "heilige Sache" handelt. Der Leichtsinn soll nicht sein! Da steht dann ein Egoist, der um seinen Leichtsinn geprellt wird und sich selbst verdammt, in einem uninteressanten, aber heiligen Verhältnis fortzuleben. Aus dem egoistischen Verein ist eine "heilige Verbindung" geworden; das Interesse der Personen aneinander hört auf, aber die uninteressante Verbindung bleibt.

Ein anderes Beispiel des Uninteressanten ist die Arbeit, welche für eine Lebensaufgabe, einen Beruf des Menschen gilt. Aus ihr schreibt sich der Wahn her, dass man sein Brot verdienen müsse, und dass es eine Schande sei, Brot zu haben, ohne etwas dafür getan zu haben: es ist der Stolz des Verdienstes. Das Arbeiten hat für sich gar keinen Wert und macht keinem Menschen Ehre, wie das arbeitslose Leben des Lazzarone diesem keine Schande macht. Entweder nimmst du an der Arbeitstä-

162

tigkeit selbst ein Interesse, und es lässt dir keine Ruhe, du musst tätig sein: dann ist die Arbeit deine Lust, dein spezielles Vergnügen, ohne darin höher zu stehen als die Faulheit des Lazzarone, die eben auch seine Lust ist. Oder du verfolgst durch die Arbeit ein anderes Interesse, ein Resultat oder einen "Lohn", und unterziehst dich ihr nur als einem Mittel, das zum Zweck führt: dann ist sie zwar für sich nicht interessant, macht aber auch keinen Anspruch darauf, das für sich Interessante zu sein, und du kannst es wissen, dass sie nicht etwas für sich Wertvolles oder Heiliges, sondern eben nur eine dermalen unvermeidliche Sache ist, um das beabsichtigte Ergebnis, den Lohn, zu gewinnen. Aber die Arbeit, die als eine "Ehre des Menschen" und als sein "Beruf" betrachtet wird, ist Schöpferin der Nationalökonomie geworden, und bleibt Herrin des heiligen Sozialismus, wo sie als "menschliche Arbeit" die "menschlichen Anlagen ausbilden soll", und wo diese Ausbildung eine menschliche Berufssache, ein absolut Interessantes ist. (Hierüber später einmal ein mehr).

Der Glaube, dass irgendetwas anderes als ein Interesse das Zugewandtsein zu einer Sache rechtfertigen könne, der über das Interesse hinausgehende Glaube, erzeugt die Uninteressiertheit, ja die "Sünde", als ein Hangen am eignen Interesse.

Erst vor dem heiligen Interesse wird das eigene Interesse zum "Privatinteresse", zum verabscheuten "Egoismus", zur "Sünde". Stirner signalisiert S. 224 [188] den Unterschied des heiligen und des eigenen Interesses in Kürze so: "Gegen jenes kann Ich Mich versündigen, dieses nur verscherzen."

Das heilige Interesse ist das Uninteressante, weil es ein absolutes oder ein Interesse für sich ist, gleichviel ob du

163

daran ein Interesse nimmst oder nicht. du sollst es zu deinem Interesse machen; es ist nicht ursprünglich dein, ist nicht aus dir geboren, sondern ein ewiges, ein allgemeines, ein rein menschliches. Es ist uninteressant, weil auf dich und dein Interesse dabei keine Rücksicht genommen wird; es ist ein Interesse ohne Interessenten, weil es ein allgemeines oder ein Interesse des Menschen ist. Und weil du nicht Eigner desselben bist, sondern sein Anhänger und Diener werden sollst, darum hört ihm gegenüber der Egoismus auf und die "Uninteressiertheit" beginnt.

Nimm dir nur ein heiliges Interesse zu Herzen, so bist du gefangen und wirst um deine eigenen Interessen betrogen werden. Sprich das Interesse, welches du heute verfolgst, heilig, so bist du morgen sein Sklave.

Alles Verhalten zu einem absolut Interessanten oder zu einem an und für sich Wertvollen ist religiöses Verhalten oder schlechtweg Religion. Das Interessante kann nur durch dein Interesse interessant, das Wertvolle nur durch dein Wertbeilegen wertvoll sein, wogegen das trotz dir Interessante ein Uninteressantes, das trotz dir Wertvolle ein Unwürdiges ist.

Das Interesse jener Geister, wie das der Gesellschaft, des Menschen, des menschlichen Wesens, der Menschen als Aller, ihr "wesentliches Interesse", ist fremdes Interesse und soll dein Interesse sein. Das Interesse der Geliebten ist dein Interesse und nur solange es dein Interesse ist, interessiert es dich. Erst dann, wenn es aufhört, dein Interesse zu sein, kann es zu einem heiligen Interesse werden, zu einem Interesse nämlich, welches sein soll, obgleich es nicht dein ist. Das bis dahin interessante Verhältnis wird nun zu einem uninteressierten und uninteressanten.

164

Im Geschäftsverhältnis und im persönlichen Verhältnis ist dein Interesse das Erste, und alle Aufopferungen geschehen lediglich zum Besten dieses deines Interesses, wogegen im religiösen Verhältnis das religiöse Interesse des Absoluten oder des Geistes, d.h. das dir fremde Interesse, das Erste ist, und deine Interessen diesem fremden Interesse geopfert werden sollen.

Der betrogene Egoismus besteht daher in dem Glauben an ein absolut Interessantes, an ein nicht aus dem Egoisten, d.h. dem sich Interessierenden, entspringendes, sondern gegen denselben gebieterisches und für sich festes, an ein "ewiges" Interesse. "Betrogen" ist hierin der Egoist, weil sein eigenes Interesse, das "Privatinteresse", nicht nur unberücksichtigt gelassen, sondern sogar verdammt wird, und "Egoismus" bleibt es dennoch, weil er auch dieses fremden oder absoluten Interesses sich nur in der Hoffnung annimmt, es werde ihm Genuss gewähren.

Dieses absolut Interessante, welches ohne den Interessenten interessant sein soll, welches also, statt Sache eines Einzigen zu sein, sich vielmehr erst "Gefässe seiner Ehre", oder Menschen, welche seine "Rüstzeuge und Werkzeuge" sein sollen, sucht, nennt Stirner schlechtweg "das Heilige". Das Heilige ist in der Tat das absolut Uninteressante, da es das Interessante zu sein Anspruch macht, selbst wenn sich kein Mensch dafür interessierte; es ist zugleich das "allgemein", d.h. subjektlos Interessante, weil es nicht ein einzig Interessantes, ein Interesse eines Einzigen ist. Mit anderen Worten: Dieses "allgemeine Interesse" ist mehr als du — ein "Höheres"; ist auch ohne dich — ein "Absolutes"; ist ein Interesse für sich — ein dir Fremdes; stellt an dich die Forderung, ihm

165

zu dienen, und findet dich bereitwillig, wenn du dich — betören lässt.

Um bei Feuerbachs rührender Definition von der Hetäre zu bleiben, so ist da einer oder eine, die gerne unkeusch sein möchten, weil der Naturtrieb ihnen keine Ruhe lässt. Aber, sagen sie sich, weisst du wohl, was Unkeuschheit ist? Sie ist eine Sünde, eine Gemeinheit, sie schändet uns. Sagten sie, wir würden durch Unkeuschheit andere Interessen, die uns noch wichtiger sind als dieser Sinnengenuss, verscherzen, so wäre das kein religiöses Bedenken, und sie brächten ihr Opfer nicht der Keuschheit, sondern anderen Vorteilen, um welche sie sich nicht bringen mögen. Versagen sie sich hingegen die Stillung des Naturtriebes um der Keuschheit willen, so geschieht es aus religiösen Bedenken. Was für ein Interesse haben sie an der Keuschheit? Ohne Zweifel kein natürliches, denn ihre Natur rät ihnen zur Unkeuschheit:

not yet translated - please scroll down

ihr wirkliches, unverkennbares und unleugbares Interesse ist die Unkeuschheit. Aber die Keuschheit ist ein Bedenken ihres Geistes, weil sie ein Interesse des Geistes, ein geistiges Interesse ist: sie ist ein absolutes Interesse, vor welchem die natürlichen und "Privatinteressen" schweigen müssen, und welches den Geist bedenklich macht. Dieses Bedenken nun werfen die einen durch einen "Ruck", durch den Ausruf "dummes Zeug" von sich, weil ihnen, so bedenklich oder religiös sie auch sonst sein mögen, hier ein Instinkt sagt, dass der Geist gegen den Naturtrieb ein griesgrämiger Despot sei — während andere das Bedenken selbst durch weiteres Denken überwinden und sich auch theoretisch sicher stellen: jene schlagen die Bedenken nieder, diese lösen — vermöge ihrer Virtuosität im Denken (die ihnen das Denken zum Bedürf-

166

nis und interessant macht) — die Bedenken auf. — Die Unkeuschheit und die Hetäre sehen also nur deshalb so schrecklich aus, weil sie gegen das "ewige Interesse" der Keuschheit verstossen.

Es hat nur der Geist die Schwierigkeiten erhoben, die Bedenken geschaffen, woraus zu folgen scheint, dass sie nur geistig oder durch's Denken wieder weggeschafft werden können. Wie übel wären da die armen Seelen dran, die sich jene Bedenken haben aufschwatzen lassen, ohne die Kraft des Denkens zu besitzen, durch welche sie derselben Herr werden könnten! Wie übel, wenn sie darauf warten müssten, bis die reine Kritik ihnen die Freiheit wieder gibt. Sie helfen sich aber einstweilen durch einen gesunden, hausbackenen Leichtsinn, der für ihr Bedürfnis gerade so gut ist als für die reine Kritik das freie Denken, da der Kritiker als Virtuose im Denken einen unabweislichen Drang hat, durch's Denken die Bedenken zu überwinden.

Die Bedenken sind etwas eben so Alltägliches als das Reden und Plaudern; — was wäre also dagegen zu sagen? Nichts — nur sind alltägliche Bedenken kein heiliges Bedenken. Die alltäglichen Bedenken kommen und gehen, die heiligen Bedenken aber bleiben und sind absolut, sind absolute Bedenken (Dogmen, Glaubenssätze, Grundsätze). Gegen sie lehnt sich der Egoist, der Entheiliger, auf und versucht, seine egoistische Kraft gegen ihre heilige Macht. Alles "freie Denken" ist Entheiligung der Bedenken und ein egoistisches Treiben gegen die heilige Macht derselben. Macht auch so manches freie Denken nach einigen Sturmschritten Halt und bleibt wieder vor einem neuen heiligen Bedenken stehen, vor welchem der Egoismus zu Schanden wird; so rastet doch das freie Denken in seiner freiesten Form —

167

die reine Kritik — vor keinem absoluten Bedenken und entheiligt mit egoistischer Ausdauer eine bedenkliche Heiligkeit nach der andern. Weil aber dieses freieste Denken nur egoistisches Denken, nur Denkfreiheit ist, so wird es selbst zu einer heiligen Macht des Denkens und verkündet das Evangelium, dass nur im Denken die Erlösung zu finden sei. Es tritt nur das Denken selbst als eine heilige Sache, als ein menschlicher Beruf, als heiliges — Bedenken auf: nur das Bedenken (Erkennen) löst hiernach die Bedenken auf.

Könnten die Bedenken nur durch das Denken aufgelöst werden, so würden die Menschen niemals "reif" dazu, sie loszuwerden.

Die Bedenklichkeit ist, wenn sie auch bis zum reinen Bedenken oder zur Reinheit der Kritik gelangt ist, dennoch nur Religiosität; der Religiöse ist der Bedenkliche. Eine Bedenklichkeit aber bleibt es, wenn man meint, nur durch Bedenken mit dem Bedenken fertig werden zu dürfen, wenn man also die "bequeme" Unbedenklichkeit als "egoistische Arbeitsscheu der Masse" verachtet.

Dem bedenklichen Egoismus fehlt nur die Anerkennung des unbedenklichen, um den Akzent auf den Egoismus statt auf die Bedenklichkeit zulegen und den Egoisten als den Überwinder zu erkennen, gleichviel ob er durch's Denken oder durch Unbedenklichkeit überwindet.

Wird hierdurch etwa das Denken "verworfen"? Nein, nur seine Heiligkeit wird ihm abgesprochen, nur als Zweck oder Beruf wird es verneint; als Mittel wird es jedem überlassen, der dieses Mittels mächtig ist. Zweck des Denkens ist vielmehr die Unbedenklichkeit, wie ja ein Denkender in jedem einzelnen Falle mit seinem Denken darauf ausgeht, endlich den richtigen Punkt zu

168

finden oder des Nachdenkens überhoben zu sein und mit der Sache fertig zu werden. Will man aber die "Arbeit des Denkens" heilig sprechen oder, was dasselbe ist, "menschlich" nennen, so gibt man den Menschen nicht minder einen Beruf als wenn man ihnen den Glauben vorschreibt, und führt von der Unbedenklichkeit ab statt zu ihr als zu dem eigentlichen oder egoistischen Sinn des Denkens hinzuführen. Man verleitet die Menschen zur Bedenklichkeit und Bedächtigkeit, indem man ihnen ein "Heil" im Denken verheisst; die Denkschwachen, die sich dazu verleiten lassen, können aber nicht anders, als sich wegen ihrer Denkschwäche bei irgendeinem Gedanken — beruhigen, d.h. gläubig werden. Statt sich's mit dem Bedenken leicht zu machen, werden sie vielmehr bedenklich werden, weil sie wähnen, im Denken liege das Heil (Fussnote: Die religiösen Wirren unserer Tage haben hierin ihren Grund; ja sie sind unmittelbare Äusserungen dieser Bedenklichkeit.)

Doch die Bedenken, durch das Denken erschaffen, sind einmal da und können allerdings auch durch das Denken gehoben werden. Allein dieses Denken, diese Kritik kommt nur dann zum Ziele, wenn es egoistisches Denken, egoistische Kritik ist, d.h. wenn der Egoismus oder das Interesse gegen die Bedenken oder das Uninteressante geltend gemacht, wenn das Interesse offen eingestanden wird, und der Egoist vom Egoisten aus kritisiert, statt vom Christen, vom Sozialisten, vom Humanisten, vom Menschen, vom freien Denken, vom Geiste aus (d.h. christlich, sozialistisch etc.) zu kritisieren. Denn das Interesse des Einzigen, also dein Interesse, wird gerade in der heiligen oder menschlichen Welt mit Füssen getreten, und diese selbe Welt, der z.B. Hess und Szeliga vorwerfen, sie sei eine egoistische, hat im

169

Gegenteil seit Jahrtausenden den Egoisten an den Schandpfahl gebunden und den Egoismus jedem aus dem Gebiete des Denkens oder Glaubens hergelaufenen "Heiligen" fanatisch geopfert. Wir leben nicht in einer egoistischen, sondern in einer bis auf den geringen Eigentumslappen herunter durchaus heiligen Welt.

Es könnte scheinen, als müsse es zwar jedem Einzelnen anheimgestellt werden, wie er mit den Bedenken fertig zu werden wisse, sei aber nichts desto weniger die Aufgabe der Geschichte, die Bedenken durch kritisches Bedenken aufzulösen. Gerade dies jedoch bestreitet Stirner, gerade gegen diese "Aufgabe der Geschichte" behauptet er, dass die Geschichte der Bedenken und ihres Bedenkens zu Ende gehe. Nicht die Arbeit des Auflösens, sondern die Willkür, welche nicht viel Federlesens mit den Bedenken macht, nicht die Kraft des Denkens, sondern die Kraft der Unbedenklichkeit scheint im Anzug zu sein. Das Denken kann nur dazu dienen, die Unbedenklichkeit zu stärken und zu sichern. Das "freie Denken" nahm seinen Ausgang von der egoistischen oder unbedenklichen Auflehnung gegen die heiligen Bedenken, es begann mit der Unbedenklichkeit: wer frei denkt, der macht sich unbedenklich über die heiligsten Bedenken her — die Unbedenklichkeit ist die Seele und der egoistische Wert des freien Denkens. Der Wert dieses Denkens liegt nicht im Denker, sondern im Egoisten, der seine Macht, die Denkkraft, egoistisch über die heiligen Bedenken stellt und sie mir nichts dir nichts angreift.

Stirner hat S. 197 [164] für eben diese Unbedenklichkeit Ausdrücke gebraucht wie "Ruck, Aufspringen, aufjauchzendes Juchhé" und sagt: "Die ungeheure Bedeutung des gedankenlosen Jauchzens konnte in der

170

langen Nacht des Denkens und Glaubens nicht erkannt werden." Er hat damit nichts Geringeres bezeichnet als erstlich den verborgenen, egoistischen Grund aller und jeder Kritik eines Heiligen, selbst der blindesten und besessensten, für's zweite aber die einfache Form der egoistischen Kritik, die er mittelst seiner Denkkraft (einer blossen Virtuosität) durchzuführen den Versuch machte: er bemühte sich zu zeigen, wie ein Unbedenklicher vom Denken "Gebrauch machen" könne, indem er die Bedenken von sich, dem Einzigen, aus kritisiert. Stirner lässt nur die "Erlösung der Welt" nicht mehr in der Hand der Denkenden und Bedenklichen.

Das Jauchzen und Juchhé lässt sich leicht lächerlich machen, wenn man die Masse und Grösse der tiefen Bedenken ihm entgegenhält, die doch wahrlich nicht mit so geringer Mühe zu überwinden seien. Allerdings kann die Masse der in der Geschichte aufgehäuften und durch die Denkenden stets von neuem erweckten Bedenken nicht durch ein blosses Juchhé gehoben werden. Die Denkenden können sich nicht darüber hinwegsetzen, wenn nicht zugleich ihr Denken volle Befriedigung erhält; denn die Befriedigung ihres Denkens ist ihr wirkliches Interesse. Das Denken darf nicht etwa durch das Jauchzen unterdrückt werden, wie es vom Standpunkte des Glaubens aus durch den Glauben unterdrückt werden soll. Ohnehin wird es als ein wirkliches Interesse, also als dein Interesse, sich nicht unterdrücken lassen. Du, der du das Bedürfnis des Denkens hast, kannst dir die Bedenken nicht bloss wegjauchzen; du musst sie auch wegdenken. Aber aus eben diesem Bedürfnis ist gerade Stirners egoistisches Denken entsprungen, und ein Anfang, wenn auch noch ein sehr unbeholfener, von ihm gemacht worden, dem Interesse

171

des Denkens durch den unbedenklichen Egoismus zu entsprechen, sein Buch sollte dartun, dass das rohe Juchhé nötigenfalls auch die Potenz hat, ein kritisches Juchhé, eine egoistische Kritik zu werden.

Dem Egoismus liegt das Interesse zu Grunde. Ist aber das Interesse nicht in gleicher Weise ein blosser Name, ein inhaltsleerer und aller Begriffsentwicklung barer Begriff wie der Einzige? Die Gegner sehen das Interesse und den Egoismus für ein "Prinzip" an. Dazu würde gehören, dass das Interesse als absolutes begriffen würde. Das Denken kann "Prinzip" sein, aber dann muss es als das absolute Denken, als die ewige Vernunft, sich selbst entwickeln; das Ich, soll es "Prinzip" sein, muss als das absolute Ich einem darauf erbauten Systeme zu Grunde liegen. So könnte man auch das Interesse zu einem absoluten machen, und von ihm als dem "menschlichen Interesse" aus eine Philosophie des Interesses herleiten; — ja, die Moral ist wirklich das System des menschlichen Interesses.

Die Vernunft ist eine und dieselbe: was vernünftig ist, bleibt trotz aller Torheiten und Irrtümer vernünftig; die "Privatvernunft" hat kein Recht gegen die allgemeine und ewige Vernunft. Du sollst und musst dich der Vernunft unterwerfen. Das Denken ist ein und dasselbe: was wirklich gedacht wird, ist ein logisch Wahres und trotz des entgegengesetzten Wahnes von Millionen Menschen doch das unveränderlich Wahre: das "private" Denken, die Meinung, muss vor dem ewigen Denken schweigen. Du sollst und musst dich der Wahrheit unterwerfen. Jeder Mensch ist vernünftig, jeder Mensch ist Mensch nur durch das Denken ("Das Denken unterscheidet den Menschen vom Tiere", sagt der Philosoph). So ist nun auch das Interesse ein Allgemeines,

172

und jeder Mensch ist ein "interessierter Mensch". Das ewige Interesse tritt als "menschliches Interesse" dem" Privatinteresse" entgegen, entwickelt sich als "Prinzip" der Moral und u.a. auch des heiligen Sozialismus, und unterwirft dein Interesse dem Gesetze des ewigen Interesses. Es figuriert unter mancherlei Formen, z.B. als Staatsinteresse, Kircheninteresse, Menschheitsinteresse, Interesse "Aller", kurz als das wahre Interesse.

Hat nun Stirner an diesem Interesse, an dem Interesse, sein "Prinzip"? Reizt er nicht im Gegenteil dein einziges Interesse gegen das "ewig Interessante", gegen das — Uninteressante? Und ist dein Interesse ein "Prinzip", ein logischer — Gedanke? Es ist, gleich dem Einzigen, eine Phrase — im Reiche des Gedankens; in dir aber einzig wie du selber.

Es ist nötig, noch ein Wort über den Menschen zu sagen. Wie es scheint, ist Stirners Buch gegen den Menschen geschrieben. Dadurch, wie auch durch das Wort Egoist hat er sich die schlimmsten Urteile zugezogen oder die hartnäckigsten Vorurteile rege gemacht. — Ja, es ist wirklich gegen den Menschen geschrieben, und gleichwohl hätte Stirner auf dasselbe Ziel losgehen können, ohne die Leute so arg vor den Kopf zu stossen, wenn er die Kehrseite herausgewendet und gesagt hätte: er schreibe gegen den Unmenschen. Nur hätte er dann selbst die Schuld getragen, wenn man ihn in entgegengesetzter, nämlich in sentimentaler Weise missverstanden und in die Reihe derer gestellt hätte, welche für den "wahren Menschen" ihre Stimme erheben. Stirner aber sagt: Mensch ist der Unmensch, was der eine ist, das ist der andere, was gegen den einen gesagt wird, wird gegen den anderen gesagt.

Misst man ein Wesen an einem Begriffe, so wird es nie-

173

mals diesem Begriffe vollkommen entsprechend gefunden: misst man dich an dem Begriffe Mensch, so wird sich stets herausstellen, dass du etwas Apartes bist, etwas, was mit dem Worte Mensch nicht ausgedrückt werden kann, also jedenfalls ein aparter Mensch. Mutete man dir nun zu, durchaus Mensch und nichts als Mensch zu sein, du aber könntest dein Apartes nicht abstreifen, so wärest du durch eben dieses Aparte ein Unmensch, d.h. ein Mensch, der nicht wahrhaft Mensch, oder ein Mensch, der eigentlich Unmensch ist. Der Begriff Mensch hätte seine Realität gerade im Unmenschen.

Dass, an dem Begriffe Mensch gemessen, jeder wirkliche Mensch ein Unmensch ist, hat die Religion durch den Satz ausgedrückt, dass alle Menschen "Sünder" seien (das Sündenbewusstsein); heute nennt man den Sünder einen Egoisten. Und wozu entschloss man sich in Folge dieser Einsicht? Dazu, den Sünder zu erlösen, den Egoismus zu überwinden, den wahren Menschen zu finden und zu realisieren. Man verwarf das Aparte, d.h. das Einzige, zu Gunsten des Begriffs, verwarf den Unmenschen, zu Gunsten des Menschen, und erkannte nicht, dass der Unmensch die richtige und allein mögliche Realität des Menschen ist; man wollte durchaus eine wahrhaft menschliche Realität des Menschen.

Man verlangte eben eine Widersinnigkeit. Der Mensch ist real und wirklich im Unmenschen; jeder Unmensch ist — der Mensch. Aber Unmensch bist du nur als die Realität des Menschen, Unmensch nur im Vergleich mit dem Begriffe Mensch.

Du bist Unmensch, und darum bist du vollkommen Mensch, realer, wirklicher Mensch, bist vollkommener Mensch. Aber du bist eben mehr als vollkommener

174

Mensch, du bist ein aparter, ein einziger Mensch. Mensch und Unmensch, diese Gegensätze der religiösen Welt, verlieren ihre göttliche und teuflische, also ihre heilige oder absolute Bedeutung, in dir, dem Einzigen.

Der Mensch, nach dessen Anerkennung unsere Heiligen so sehr schmachten, indem sie allezeit eifern, man solle in den Menschen den Menschen anerkennen, wird erst dann vollständig und wirklich anerkannt, wenn er als der Unmensch anerkannt wird. Wird er als solcher anerkannt, so hören alle religiösen oder "menschlichen"Zumutungen auf, und die Herrschaft der Guten, die Hierarchie, hat ein Ende, weil der Einzige, der ganz gemeine Mensch (nicht Feuerbachs tugendhafter "Gemeinmensch"), zugleich der vollkommene Mensch ist.

Indem also Stirner gegen den Menschen schreibt, schreibt er zugleich und in einem Atemzuge gegen den Unmenschen, als den Gegensatz zum Menschen; er schreibt aber nicht gegen den Menschen, welcher Unmensch, nicht gegen den Unmenschen, welcher Mensch ist — d.h. er schreibt für den ganz gemeinen Einzigen, der dadurch, dass er Unmensch ist, ohnehin und von selbst vollkommener Mensch ist.

Nur Fromme, nur heilige Sozialisten u.s.w., nur Heilige aller Art verhindern, dass der Mensch im Menschen anerkannt und gewürdigt wird; nur sie hemmen den reinen menschlichen Verkehr, indem sie den gemeinen egoistischen Verkehr allezeit eingeschränkt haben und einzuschränken trachten. Sie haben einen heiligen Verkehr eingeführt und möchten daraus wo möglich einen allerheiligsten machen.

175

Szeliga sagt zwar noch mancherlei darüber, was der Egoist und Egoismus sei, hat aber in der Tat alles in seinem Exempel vom reichen Mädchen und der keifenden Frau erschöpft. Er schildert den Egoisten als "arbeitsscheu", als einen Menschen, der "auf gebratene Tauben hofft, die ihm in den Mund fliegen sollen", der sich "keine wahren, des Namens allein würdige Hoffnungen macht" u. dgl.: er versteht einen Menschen darunter, der sich's bequem machen will. Hätte er gleich so definiert: "Egoist=Schlafmütze", so wäre das noch deutlicher und einfacher gewesen.

Wie Szeliga bereits verrät, dass sein Egoist nur an einem Absoluten gemessen werden könnte, indem er ihn an "wahren Hoffnungen" misst, so spricht dies Feuerbach, der überhaupt des treffenden Wortes mächtiger ist, schon entschiedener aus, indem er vom Eigennützigen (Egoisten) sagt, "er opfere das Höhere dem Niederen", vom Uneigennützigen, "er opfere das Niedere dem Höheren." — Was ist "Höheres und Niederes"? Doch wohl nicht etwas, das sich nach dir richtet und wofür du das Mass bist? Gälte etwas dir und zwar dir in diesem Augenblicke — denn nur im Augenblicke bist du du, nur als Augenblicklicher bist du wirklich; als "allgemeines Du" wärest du vielmehr in jedem Augenblick ein "anderer" — gälte also etwas dir in diesem Augenblicke "höher" als etwas anderes, so würdest du's nicht dem Letzteren opfern; vielmehr opferst du in jedem Augenblicke nur das, was dir in eben diesem Augenblicke als "Niederes" oder als minder wichtig gilt. Soll hiernach das feuerbach'sche "Höhere" einen Sinn haben, so muss es ein von dir, dem Augenblicklichen, getrenntes und freies Höheres, es muss ein absolut Höheres sein. Ein absolut Höheres ist ein solches, bei

176

welchem du nicht erst befragt wirst, ob es dir das Höhere sei, welches vielmehr trotz dir das Höhere ist. So allein kann von einem Höheren und einem "höheren Genusse", welcher "geopfert werde", die Rede sein. Ein solch Höheres ist im feuerbach'schen Beispiele der Genuss der Geliebten gegen den Genuss der Hetäre, oder die Geliebte gegen die Hetäre: jene ist das Hohe, diese das Niedere. Dass dir vielleicht die Hetäre der höhere Genuss ist, dass dir es in diesem Augenblicke der einzige Genuss ist, den du begehrst: — was kümmert das grosse und edle Herzen, wie Feuerbach, die nur an der "Geliebten" Gefallen finden und nach dem Massstabe ihres reinen Herzens dekretieren, dass die Geliebte das "Höhere" sein müsse! Nur wer an einer Geliebten, nicht wer an einer Hetäre hängt, "befriedigt sein volles, ganzes Wesen." Und worin besteht dieses volle, ganze Wesen? Eben nicht in deinem augenblicklichen Wesen, nicht in dem, was du augenblicklich für ein Wesen bist, ja nicht einmal in dem, was du überhaupt für ein Wesen bist, sondern im "menschlichen Wesen". Für das menschliche Wesen ist die Geliebte das Höhere. — Wer ist also in Feuerbachs Sinne der Egoist? Derjenige, der sich gegen"das Höhere", das absolut Höhere (d.h. das trotz deinem entgegengesetzten Interesse Höhere), das Uninteressante versündigt, also der Egoist ist der — Sünder. Hierauf würde auch Szeligas Egoist hinausgekommen sein, wenn Szeliga den Ausdruck besser in seiner Gewalt hätte.

Am unzweideutigsten spricht erst Hess es aus, dass der Egoist der Sünder sei. Freilich gesteht hierdurch auch erst Hess vollständig und unbemäntelt ein, dass er nicht im entferntesten begriffen hat, worauf es in Stirners Buch ankommt. Leugnet etwa Stirner, dass der Egoist

177

der Sünder und dass der "bewusste" Egoismus ("bewusst" so, wie es Hess auffasst) das Sündenbewusstsein sei? Wenn der Europäer ein Krokodil tötet, so handelt er als Egoist gegen das Krokodil, macht sich aber kein Gewissen daraus oder rechnet es sich nicht als "Sünde" an; hätte hingegen ein alter Ägypter, der das Krokodil für heilig hielt, dennoch eines aus Notwehr erschlagen, so hätte er zwar als Egoist sich seiner Haut gewehrt, zugleich aber auch eine Sünde begangen: sein Egoismus wäre Sünde — er, der Egoist, ein Sünder. — Hieraus dürfte es einleuchten, dass der Egoist gegenüber dem "Heiligen", gegenüber dem "Höheren", notwendigerweise ein Sünder ist; macht er gegen das Heilige seinen Egoismus geltend, so ist das ohne weiteres Sünde. Aber es ist andererseits auch nur so lange Sünde, als es am Heiligen gemessen wird, und nur derjenige Egoist schleppt sich mit dem "Sündenbewusstsein" herum, der zugleich von dem Heiligenbewusstsein besessen ist. Ein Europäer, der am Krokodil zum Mörder wird, ist sich seines Egoismus dabei gleichfalls bewusst oder handelt als bewusster Egoist; aber er bildet sich nicht ein, dass sein Egoismus Sünde sei und verlacht das Sündenbewusstsein des Ägypters.

Gegenüber dem "Heiligen" ist der Egoist mithin allezeit ein Sünder, am Heiligen kann er zu nichts anderem werden, als zum — Verbrecher. Das heilige Krokodil stempelt den egoistischen Menschen zum sündigen Menschen. Allein der Egoist kann den Sünder und die Sünde von sich abtun, wenn er das Heilige entheiligt, wie der Europäer das Krokodil ohne Sünde totschlägt, weil Seine Heiligkeit, das Krokodil, für ihn ein Krokodil ohne Heiligkeit ist.

Hess sagt: "Die heutige Krämerwelt ist die vermittelte, ihrem Wesen entsprechende, bewusste und prinzipielle

178

Form des Egoismus." Diese heutige Welt voll Philanthropie, die im Prinzip mit dem Sozialismus ganz einverstanden ist (man sehe z.B. im "Gesellschaftsspiegel" und im "Westphälischen Dampfboot", wie die "Prinzipien" der Sozialisten ganz dasselbe sind als die "Sonntagsgedanken" und Ideale aller guten Bürger oder Bourgeois) diese Welt, in der die allermeisten sich durch Heiligkeiten um ihren Vorteil bringen lassen, und in der die Ideale von Bruderliebe, Menschenliebe, Recht, Gerechtigkeit, von "Füreinandersein" und Füreinandertun u.s.f. nicht bloss von Mund zu Mund gehen, sondern schrecklicher, verderbenvoller Ernst sind — diese Welt, die nach wahrer Menschlichkeit schmachtet und bei Sozialisten, Kommunisten, Menschenfreunden aller Art endlich die rechte Erlösung zu finden hofft, — diese Welt, in der die sozialistischen Bestrebungen nichts als der offenbare Sinn jeder "Krämerseele" sind und bei allen Wohldenkenden Anklang finden, — diese Welt, deren Prinzip das "Wohl aller Menschen" das "Wohl der Menschheit" ist, und die nur deshalb von diesem Wohl erst träumt, weil sie noch nicht weiss, wie sie's herstellen soll, und der sozialistischen Verwirklichung ihrer Lieblingsidee noch nicht traut, — diese gegen allen Egoismus heftig eifernde Welt verlästert Hess als eine "egoistische". Aber er hat gleichwohl Recht. Da diese Welt gegen den Teufel eifert, so sitzt er ihr im Nacken; nur hätte Hess den heiligen Sozialismus mit zu dieser egoistischen und sündenbewussten Welt rechnen sollen.

Die freie Konkurrenz wird von Hess die vollendete Form des Raubmordes und zugleich das vollendete Bewusstsein der gegenseitigen menschlichen Entfremdung (des "Egoismus") genannt. Da soll wieder der

179

Egoismus die Schuld tragen. Warum entschied man sich denn für die Konkurrenz? Weil sie für alle und jeden nützlich zu sein schien. Und warum wollen die Sozialisten sie jetzt abschaffen? Weil sie den gehofften Nutzen nicht gewährt, weil die meisten sich schlecht dabei stehen, weil jeder seine Lage zu verbessern verlangt und weil zu diesem Zweck die Aufhebung der Konkurrenz rätlich erscheint.

Ist da der Egoismus das "Grundprinzip" der Konkurrenz, oder haben sich nicht im Gegenteil die Egoisten in ihr nur verrechnet? Müssen sie nicht gerade deshalb von ihr ablassen, weil sie ihren Egoismus nicht befriedigt?

Man führte die Konkurrenz ein, weil man ein Heil für alle darin sah, man einigte sich über sie, man versuchte es gemeinschaftlich mit ihr; sie, die Isolierung und Vereinzelung, ist selbst ein Produkt der Vereinigung, des Übereinkommens, der gleichen Überzeugung, und man war durch sie nicht bloss vereinzelt, sondern zugleich verbunden. Sie war ein rechtlicher Zustand, das Recht aber ein gemeinsames Band, ein Gesellschaftsverband. Man stimmt in der Konkurrenz etwa so überein, wie alle Jäger bei einer Jagd für ihren Zweck und respektive ihre Zwecke es zuträglich finden können, sich im Walde zu zerstreuen und "vereinzelt" zu jagen. Was nützlicher sei, darüber liess sich streiten. Jetzt freilich stellt es sich heraus — was übrigens nicht erst die Sozialisten entdeckt haben — dass bei der Konkurrenz nicht jeder seinen Gewinn, seinen gewünschten "Privaterwerb", seinen Nutzen, sein eigentliches Interesse findet. Aber es stellt sich wieder nur durch egoistische oder interessierte Berechnung heraus.

Indes, man hat sich nun einmal so seine Vorstellung vom Egoismus zurecht gemacht und denkt sich schlecht-

180

weg die "Isolierung" darunter. Was in aller Welt hat aber der Egoismus mit der Isoliertheit zu schaffen? Werde Ich (Ego) dadurch z.B. ein Egoist, dass Ich die Menschen fliehe? Ich isoliere oder vereinsame Mich allerdings, aber egoistischer bin Ich dadurch nicht um ein Haar mehr als andere, die unter den Menschen bleiben und ihres Umgangs sich freuen. Isoliere Ich Mich, so geschieht es, weil Ich in der Gesellschaft keinen Genuss mehr finde; bleibe ich aber unter den Menschen, so bleibe Ich, weil sie Mir noch vieles bieten. Das Bleiben ist nicht weniger egoistisch als die Vereinsamung.

In der Konkurrenz steht freilich jeder isoliert; wenn aber die Konkurrenz einst fallen wird, weil man einsieht, dass Zusammenwirken nützlicher sei als Isoliertheit, wird dann in den Vereinen nicht gleichwohl jeder Egoist sein und seinen Nutzen wollen? Man erwidert, man wolle ihn aber auf Kosten anderer. Ja, zunächst aber nur darum nicht auf Kosten anderer, weil die anderen keine solchen Narren mehr sein wollen, ihn auf ihre Kosten leben zu lassen.

Doch "ein Egoist ist, wer nur sich allein bedenkt!"— Das wäre ein Mensch, der all die Freuden nicht kennt und schmeckt, die aus der Teilnahme an anderen, d.h. daraus entspringen, dass man auch andere "bedenkt", ein Mensch, der unzählige Genüsse entbehrte, also eine — arme Natur. Weshalb aber soll dieser Verlassene und Isolierte im Vergleich mit reicheren Naturen ein Egoist sein? Wir könnten uns freilich längst daran gewöhnt haben, dass die Armut für eine Schande, ja für ein Verbrechen gilt, und die heiligen Sozialisten haben es schlagend nachgewiesen, dass der Arme als Verbrecher behandelt wird. Die heiligen Sozialisten machen es aber mit denen, die in ihren Augen verächtliche Arme sind,

181

gerade so wie die Bourgeois es mit ihren Armen machen.

Warum soll aber, wer um ein Interesse ärmer ist, "egoistischer" heissen als wer das Interesse hat? Ist die Auster egoistischer als der Hund, der Mohr egoistischer als der Deutsche, der arme verachtete Trödeljude egoistischer als der begeisterte Sozialist, der Vandale, welcher Kunstwerke zerstört, für die er keinen Sinn hat, egoistischer als der Kunstkenner, der dieselben Kunstwerke mit grösster Sorgfalt und Liebe pflegt, weil er Sinn und Interesse dafür hat? Und wenn nun einer — wir lassen es dahingestellt, ob so einer nachweisbar ist — kein "menschliches" Interesse an den Menschen fände, wenn er sie als Menschen nicht zu schätzen wüsste, wäre er da nicht ein um ein Interesse ärmerer Egoist, statt, wie die Feinde des Egoismus sagen, ein Ausbund von Egoist zu sein? Wer einen Menschen liebt, ist um diese Liebe reicher als ein anderer, der keinen liebt; aber ein Gegensatz von Egoismus und Nicht-Egoismus ist darin keineswegs vorhanden, da beide nur ihrem Interesse folgen.

Allein, es soll jeder Interesse für die Menschen, Liebe zu den Menschen haben!

Nun, seht zu, wie weit ihr mit diesem Soll, mit diesem Liebesgebote kommt. Seit zwei Jahrtausenden wird es den Menschen zu Herzen geführt, und gleichwohl klagen die Sozialisten heute, dass unsere Proletarier liebloser behandelt werden als die Sklaven der Alten, und gleichwohl erheben dieselben Sozialisten noch einmal recht laut ihre Stimmen für dieses — Liebesgebot.

Wollt ihr, dass die Menschen ein Interesse an euch nehmen, so zwingt ihnen eins ab und bleibt nicht uninteressante Heilige, die ihr heiliges Menschentum wie einen heiligen Rock hinhalten und bettlermässig rufen:

182

"Respekt vor unserer Menschheit, die heilig ist!"

Der Egoismus, wie ihn Stirner geltend macht, ist kein Gegensatz zur Liebe, kein Gegensatz zum Denken, kein Feind eines süssen Liebeslebens, kein Feind der Hingebung und Aufopferung, kein Feind der innigsten Herzlichkeit, aber auch kein Feind der Kritik, kein Feind des Sozialismus, kurz, kein Feind eines wirklichen Interesses: er schliesst kein Interesse aus. Nur gegen die Uninteressiertheit und das Uninteressante ist er gerichtet: nicht gegen die Liebe, sondern gegen die heilige Liebe, nicht gegen das Denken, sondern gegen das heilige Denken, nicht gegen die Sozialisten, sondern gegen die heiligen Sozialisten u.s.w.

Die "Ausschliesslichkeit" des Egoisten, die man für "Isoliertheit, Vereinzelung, Vereinsamung" ausgeben möchte, ist im Gegenteil volle Beteiligung am Interessanten durch — Ausschliessung des Uninteressanten.

Den grössten Abschnitt des Stirner'schen Buches, den Abschnitt "Mein Verkehr", den Weltverkehr und Verein von Egoisten, hat man Stirner nicht zugute kommen lassen mögen.

* * *

Was die Besonderheit der genannten drei Gegner betrifft, so wäre es eine langweilige Arbeit, sich bei allen schiefen Stellen aufhalten zu wollen. Es kann aber eben so wenig für dieses Mal meine Absicht sein, auf diejenigen Prinzipien näher einzugehen, welche die Gegner vertreten oder vertreten möchten, nämlich auf die feuerbachsche Philosophie, auf die reine Kritik und auf den Sozialismus. Jedes derselben verdient eine eigene Abhandlung, zu der sich wohl eine andere Gelegenheit finden wird. Daher nur einiges einzelne.

183

Szeliga

Szeliga fängt gleich an: "Die reine Kritik hat gezeigt u.s.w.", als hätte Stirner von diesem "Subjekte" nicht gesprochen (z.B. S. 469 [394]). Auf den beiden ersten Seiten gibt sich Szeliga als den "Kritiker zu erkennen, welchen die Kritik veranlasst, sich als eins mit dem zu betrachtenden Gegenstand zu setzen, ihn als Geist vom Geiste geboren anzuerkennen, sich in das Innere des zu bekämpfenden Wesens hinein zu begeben" u.s.w. Ins Innere des Stirner'schen Buches wenigstens hat sich Szeliga, wie gezeigt, nicht hinein begeben, und so wollen wir ihn hier auch nicht als den reinen Kritiker, sondern bloss als einen aus der Masse ansehen, der das Buch rezensiert. Was Szeliga die Kritik tun lässt, das sehen wir als von Szeliga getan an, ohne zu beachten, ob die "Kritik" eben dasselbe tun würde, und so sagen wir z.B. statt "die Kritik wird dem Lebenslauf des Einzigen folgen": "Szeliga wird ... folgen."

Wenn Szeliga einen seiner Gedanken ganz begriffsmässig durch das Wort "Affe" ausdrückt, so könnte es ja sein, dass die reine Kritik einen solchen Gedanken durch ein anderes Wort wiedergäbe, Worte sind doch gewiss weder der Kritik noch Szeliga gleichgültig, und es geschähe der Kritik Unrecht, wenn man ihr für ihren vielleicht anders schattierten Gedanken durchaus den szeliga'schen Affen aufdrängen wollte; der Affe ist der wahre Gedankenausdruck nur für Szeligas Gedanken.

Von Seite 24 bis 32 führt Szeliga express die Sache der reinen Kritik. Könnte aber die reine Kritik nicht diese poetische Art, ihre Sache zu führen, ziemlich ungeschickt finden?

Wir nehmen seine Berufung auf die Muse Kritik, die ihn inspiriert oder "veranlasst" habe, nicht an und über-

184

gehen alles, was er zum Preise seiner Muse sagt, selbst die "neue Tat der Selbstvervollkommnung, zu welcher der Einzige (nämlich Stirner, den Szeliga, Feuerbach und Hess den "Einzigen" nennen!) ihr die Gelegenheit gegeben hat."

Wie Szeliga dem Lebenslaufe des Einzigen zu folgen weiss, das wird man sehen, wenn man z.B. S. 6, erster Absatz seines Aufsatzes mit dem "Einzigen" S. 468-478 [393-401] vergleicht. Der Stirner'schen "Gedankenlosigkeit" stellt Szeliga als einer Feigheit den "Mut des Denkens" entgegen. Warum "begibt er sich denn nicht in das Innere dieses zu bekämpfenden Wesens", warum untersucht er nicht, ob jene Gedankenlosigkeit sich nicht vollkommen gut mit dem Mut des Denkens vertrage? Er hätte es gerade an diesem Gegenstand versuchen sollen, "sich als eins mit dem zu betrachtenden Gegenstand zu setzen." Wer wird sich aber mit einem so verächtlichen Gegenstand, wie die Gedankenlosigkeit ist, in eins zu setzen Lust haben! Man braucht sie ja nur zu nennen, so spuckt gleich jeder von selbstaus.

Stirner hatte von der reinen Kritik gesagt: "Vom Standpunkte des Gedankens aus gibt es keine Macht, die der ihrigen überlegen zu sein vermöchte, und es ist eine Lust zu sehen, wie leicht und spielend dieser Drache alles andere Gedankengewürm verschlingt." Da es nun Szeliga so vorkommt, als wenn Stirner gleichfalls kritisierte, so meint er, "der Einzige locke (als Affe) den Drachen — die Kritik — herbei und stachle ihn an, das Gedankengewürm zu verschlingen — zunächst das der Freiheit und Uneigennützigkeit." Welche Kritik wendet Stirner denn an? Die reine Kritik doch wahrscheinlich nicht, da diese ja nach Szeligas eigenen Worten nur die "besondere" Freiheit im Namen der "wahren" Freiheit

185

bekämpft, um sich "zur Idee der wahren, menschlichen Freiheit oder zu der Idee der Freiheit überhaupt erst fortzubilden. "Was hat Stirners egoistische, also durchaus nicht "reine" Kritik, mit der "Idee der uneigennützigen, wahren, menschlichen Freiheit" zu schaffen, mit der Freiheit, "welche keine fixe Idee ist, weil (ein scharfsinniges Weil!) sie sich nicht in den Staat oder die Gesellschaft oder einen Glauben oder sonst in welche Besonderheit es immer sei festsetzt, sondern sich in jedem Menschen, in jedem Selbstbewusstsein anerkennt, an diesem und in diesem jedem das Mass seiner Freiheit selbst überlässt, ihn aber auch zugleich nach diesem seinem eigenen Masse misst?" (Die Idee der Freiheit, welche sich anerkennt, und jeden Menschen nach dem Masse misst, in welchem er sie in sich aufgenommen hat! Gerade wie Gott sich anerkennt und die Menschen nach dem Masse, wie sie ihn aufnehmen — wobei er auch "jedem das Mass seiner Freiheit selbst überlässt" — in Verstockte und Auserwählte scheidet.)

Wiederum soll "der Einzige den Drachen, die Kritik gegen ein anderes Gedankengewürm: Recht und Gesetz losgelassen haben." Aber wieder ist es ja nicht die reine sondern die interessierte Kritik. Übte Stirner die reine Kritik, so müsste er ja, wie Szeliga sich ausdrückt, "das Aufgeben des Privilegiums, des gewalttätigen Rechtes, das Aufgeben des Egoismus fordern"; er müsste also das "wahre, menschliche" Recht gegen das "gewalttätige" in den Kampf führen und die Menschen ermahnen, dass sie sich doch ja an das wahre Recht halten möchten. Stirner wendet die reine Kritik nirgends an, stachelt diesen Drachen auf nichts an, braucht sie nirgends und erreicht seine Resultate niemals durch "die fortschreitende Reinheit der Kritik." Sonst müsste

186

er sich auch z.B. wie Szeliga einbilden, "dass die Liebe erst eine neue Schöpfung sein muss, welche die Kritik heraufführen will." Solche szeliga'sche Herrlichkeiten, wie "wahre Freiheit, Aufgeben des Egoismus, neue Schöpfung der Liebe" schweben ihm gar nicht vor.

Über die Stellen, in denen Szeliga eigens die Sache der Kritik gegen Stirner führt, gehen wir, wie gesagt, hinweg, obgleich fast jeder Satz angegriffen werden müsste. Eine besonders schöne Rolle spielen darin die "Arbeitsscheu, Faulheit, faules Wesen, Verwesung"; dann aber wird von der "Wissenschaft des Menschen" gesprochen, welche der Mensch aus dem Begriffe Mensch schaffen soll, und es heisst S. 32: "Der zu findende Mensch ist keine Kategorie mehr, darum auch nicht noch etwas Besonderes ausser den Menschen." Hätte Szeliga verstanden, dass der Einzige, weil die völlig inhaltslose Phrase oder Kategorie, darum keine Kategorie mehr ist, so hätte er ihn vielleicht als "den Namen dessen, was ihm noch namenlos ist", anerkannt. Aber es steht zu fürchten, er weiss nicht, was er damit sagt: "keine Kategorie mehr".

Schliesslich besteht "die neue Tat der Selbstvervollkommnung, zu welcher der Einzige der reinen Kritik die Gelegenheit gegeben hat", darin, dass "die Welt, welche der Einzige vollendet, sich in ihm und durch ihn das vollständigste Dementi gegeben hat, und dass die Kritik nur von ihr, dieser alten, zertrümmerten, zersetzten, verwesenden Welt Abschied nehmen kann." Eine artige Selbst-Vervollkommnung.

FEUERBACH

Whether Stirner has read and understood Feuerbach's Essence of Christianity can only be determined by a special critique of that book which we can't run through here. We'll restrict ourselves therefore to a few points.

Feuerbach believes that he speaks in Stirner's sense when he says: "That is the very sign of religiosity of Feuerbach's subjugation that he is still infatuated with an object, that he still wishes something, loves something — a sign that he has still not raised himself to the absolute idealism of Egoism." Hasn't Feuerbach looked at the following relevant passages? The Ego and Its Own , p. 381*: "The meaning of the law of love is perhaps this, that everyone must have something that stands over him (das ihm uber sich geht). That object of holy love is the spook." Pg. 383: "Whoever is full of holy love, loves only the spook, etc." Further, p. 383-395: e.g. "Not on account of my feelings does love become a matter of daemonic frenzy, but on account of the alien nature of the object — through the absolute love-worthiness of the object, etc." "My love is my own just because it consists in a selfish and egoistical interest; consequently, the object of my love is actually my object or my property." "I'll stick with the old song of love and love my opposite", thus my "something".

From Stirner's "I have based my affairs on nothing" Feuerbach extracts "the nothing" and thereupon brings it about that the egoist is a pious

76

atheist. The nothing (das Nichts) is of course a definition of God. Feuerbach is here playing with a word with which the Feuerbachian Szeliga takes a great deal of trouble. Besides, The Essence Of Christianity has the following to say, p. 31: A real atheist is only someone for whom the predicates of God's essence, for example, love, wisdom, righteousness, are nothing, but not someone for whom only the subject of these predicates is nothing.

Feuerbach asks: "How does Feuerbach allow the (divine) predicates to remain?" and answers, "Not as when they are predicates of God. Not at all. Rather as they are predicates of nature and humanity — as natural, human properties. When they are transferred from God to humanity, they lose their very character of Godliness." Stirner retorts: Feuerbach allows the predicate to persist as an ideal — as a definition of the essence of the species, an essence which is "imperfectly realized" in individual men and which only "in the mass of the human species" attains a perfect form, as the "complete essence of the perfect man," thus as an ideal for individual men. Feuerbach does not allow these predicates to persist as Divinity to the degree that he no longer attributes them to God the subject, but he allows them to persist as predicates of humanity to the degree that he "transfers them from God to humanity." Now Stirner had directed his attack precisely against this conception of man, and Feuerbach now comes back, entirely unphased, with his "humanity" and means to argue that if only the predicate were "human" or were transferred to humanity, it would all of a sudden become completely "profane, common." These human predicates are, however, no more common and profane than the divine predicates and Feuerbach is still a far way from being a "true atheist" as he defines it. He also doesn't want to be one.

"The primary illusion," says Feuerbach, "is God as subject." Stirner showed, though, that the primary illusion is rather the idea of the "perfection of human nature" and that Feuerbach who champions this basic prejudice with all his might is therefore exactly like a true Christ.

"Feuerbach shows," he goes on, "that the divine is not divine, that God is not God, but is only the human essence that is self-loving, self-affirming, and self-regarding to the highest degree." But who is this "human essence?" Stirner has shown that the human essence is just like that ghost, which is also called MAN, and that you, a unique essence, are brought by the influence of the human essence to talk about your "self-affirmation," to talk in Feuerbachian language. The point of contention which Stirner raised is therefore once again completely evaded.

"The theme, the kernel of Feuerbach's writing," Feuerbach goes on, "is

77

the overcoming of the split into an essential and unessential I — the deification, that is, the presentation, the regarding of the whole man from head to foot. Doesn't the book have expressedly as its conclusion that the divinity of the individual articulates the revealed secret of religion?" "The only piece of writing in which the slogan of the new age, viz. personality, individuality, is something other than a meaningless flourish is precisely The Essence of Christianity ." But what "the whole man" is, and what "the individual, personality, individuality" is comes out in the following: "For Feuerbach, the individual is the absolute, i.e. the true, actual being. But why doesn't he say, this exclusive individual? Because if he did that, he wouldn't know what it is that he wanted to achieve — if he assumed the standpoint of the exclusive individual, which he in fact rejects, he would sink back into the standpoint of religion." So it turns out that "the whole man" is not "this man," not the common, offensive, self-seeking man. Of course Feuerbach would sink back into the standpoint of religion that he rejects if he described this exclusive individual as "the absolute essence." But it wouldn't be because he is talking about this individual; rather it would be because he describes that individual as something religious ("absolute essence") or attributes his religious predicates to him, and because he in the second place "sets up an individual" as "holy and unapproachable by all other individuals." The above charges therefore are irrelevant to Stirner, because Stirner says nothing about a "holy, incomparable individual which is or could be God." It does not occur to him to deny that the individual is a "communist." Of course, Stirner has allowed the words "individual," "particular person," some validity only because they are all submerged together in the expression "Unique". But he does that only for the sake of what he expressedly acknowledges in the section "My Power," where he says on p. 275: "In conclusion, I still have to take back half of the style of expressions that I wanted to make use of only so long as etc."

When Feuerbach, against Stirner's statement, "I am more than man," throws up the question, "But are you more than a male?", one is being required in this case to get rid of one's whole masculine disposition. He goes on as follows: "Is your essence, or rather — for the word, essence, offends the egoist, although he uses it himself — [Rather, Stirner only purifies it of the double meaning that it has, for example, for Feuerbach, in whose writing it appears as if he were actually talking about you and me, when he talks about our essence, whereas he after all is talking about an essence that is entirely subordinate, namely to the human essence which is thereby made into something dominant and superior. Instead of having you in mind, you

78

— the essence, you, the you that you are, he occupies himself with humanity as "your essence" and has humanity instead of you in mind. Stirner employs the word, "essence," for example, on p. 56, when he says, "You, yourself, with your essence are of worth to me, for your essence is not something higher, is not higher and more universal than you; it is unique as you yourself are because it is you".] — is your I not masculine? Can you sever masculinity from what is called spirit? Isn't your brain, the most holy and most elevated viscera of your body, masculine in its determination? Are your feelings, your thoughts, unmasculine? Are you, moreover, a beastly man, a dog, an ape, a jackass? What else is your unique, incomparable, your consequently sexless I, than an undigested residue of the old Christian supernaturalism?"

If Stirner had said: You are more than a living being, or more than an animal, that would mean that still you are also an animal but you are not completely described by animality. Just as now he says: You are more than man, therefore you are also man; you are more than masculine, but are also masculine. Humanity and masculinity do not express you exhaustively, and it can therefore be a matter of indifference to you, what is presented to you as "true humanity" or "true masculinity." With those pretentious propositions you have however allowed yourself to be martyred and martyred yourself. Nowadays, with them, the holy people still intend to capture you. Feuerbach is certainly no "animal semi-man," but is he also nothing more than a human male? Did he write his Essence Or Christianity as a male, and does he have to be nothing more than a male in order to write this book? Wasn't this particular Feuerbach necessary for that, and indeed could some other Feuerbach, for example, Friedrich — nonetheless still a male — have brought it off? Because he is this unique Feuerbach, he is also at the same time a male, a human being, a living being, a Frenchman, and so forth. But he is more than all that, for these predicates only have reality through his uniqueness: he is a unique male, a unique human being, etc., yea, he is an incomparable male, an incomparable human being.

So what does Feuerbach want to do with his "consequently sexless I?" Is Feuerbach, since he is more than masculine "consequently" sexless? Feuerbach's holiest, most elevated organ is without doubt masculine, of masculine determination, as it is, among other things, also caucasian, German, and so forth. But all this is so only by virtue of the fact that he is a unique, a single distinct being, an organ or brain as will not come forward again a second time in the whole world, however full the world might be of "organs," organs as such or absolute organs.

79

And is this unique Feuerbach "an undigested residue of the old Christian supernaturalism? "

Consequently, it is also entirely clear that Stirner does not "sever his I," as Feuerbach says, "in thought from his sensible, masculine nature" as also the refutation which Feuerbach gives on p. 200 of the Quarterly would collapse if Feuerbach did not present the Unique One in a reverse manner as without individuality, just as he depicts him as "sexless."

"To realize the species is to actualize a predisposition, an ability, a vocation of human nature in general." — Rather, the species is already realized through the existence of some capacity; what you, on the other hand, make out of this capacity, is a realization of your own. Your hand is fully realized according to the species, lest it not be a hand, but perhaps a claw. If, however, you develop your hand, you do not perfect it according to the standards of the species, you do not realize the species which is already thereby real and complete, so that your hand is what the species or the species-concept "hand" stipulates, and thus a developed hand. Rather you make it what and how you wish it to be and are able to make it; you build your will, your power, into it; you make the species-hand into a unique hand, into your own characteristic hand.

"Good is what is fit for man, suitable; bad, objectionable, what contradicts him. Holy is thus for him the ethical relation, e.g. marriage, which is by no means for its own sake; holy is only what is for the sake of man, holy only because it is the relation of man to man — thus the relation which is the self-affirmation, the self-enjoyment, of the human essence." Now, though, if one were inhuman, would this ethical condition be appropriate to him? This argument is so basic and so practical that already for hundreds of years it has filled the prisons with "inhuman types," i.e. with people who would not find appropriate to themselves what nonetheless was appropriate to the ''human essence."

Feuerbach is, to be sure, not a materialist (Stirner never said he was, but described him only as a materialist who bears the properties of idealism); he is not a materialist, for while he imagines that he is talking about actual men, he says nothing about them. He is also, however, not an idealist, for while he speaks without ceasing about the essence of man, an idea, he nonetheless imagines himself to be talking about "the sensible human essence." He asserts that he is neither an idealist nor a materialist, and that is granted to him herewith. But it is also granted what he himself wishes to be, and what he passes himself off as at the end: He is a "common man, a communist". Stirner has already viewed him as such, e.g. p. 413.

On the point on which everything depends, namely Stirner's assertion

80

that the essence of humanity is not the essence of Feuerbach, or of Stirner, or of any other man, as little as the cards are the essence of a house of cards, on this point Feuerbach goes round and round; indeed, he hasn't the slightest inkling of it. He remains with complete complacency with his categories of species and individual, I and Thou, Man and the human essence.

end of English translation

Feuerbach

Ob Stirner Feuerbachs "Wesen des Christentums" gelesen und verstanden hat, das könnte nur durch eine

187

besondere Kritik desselben dargetan werden, die hier nicht geliefert werden soll. Wir beschränken uns daher auf einiges wenige.

Feuerbach glaubt in Stirners Sinne zu reden, wenn er sagt: "Das ist ja eben ein Zeichen von der Religiosität, von der Gebundenheit Feuerbachs, dass er noch in einen Gegenstand vernarrt ist, dass er noch etwas will, etwas liebt — ein Zeichen, dass er sich noch nicht zum absoluten Idealismus des Egoismus empor geschwungen hat." Hat Feuerbach dabei auch nur etwa folgende Stellen betrachtet? "Einziger", S. 381 [319]: "Der Sinn des Gesetzes der Liebe ist etwa der: jeder Mensch muss ein Etwas haben, das ihm über sich geht." Dieses Etwas der heiligen Liebe ist der Spuk. S. 383 [321]: "Wer voll heiliger (religiöser, sittlicher, humaner) Liebe ist, der liebt nur den Spuk u.s.w." Ferner S. 383-395 [321-332], z. B. "Nicht als meine Empfindung ist die Liebe eine Besessenheit, sondern durch die Fremdheit des Gegenstandes — durch den absolut liebenswürdigen Gegenstand u.s.w." "Mein eigen ist meine Liebe erst, wenn sie durchaus in einem eigennützigen und egoistischen Interesse besteht, mithin der Gegenstand meiner Liebe wirklich mein Gegenstand oder mein Eigentum ist.""Ich bleibe bei dem alten Klange der Liebe und liebe meinen Gegenstand", also mein "Etwas".

Aus Stirners "Ich hab' mein' Sach' auf nichts gestellt" macht Feuerbach "das Nichts" und bringt dann heraus, dass der Egoist ein frommer Atheist sei. Das Nichts ist allerdings eine Definition Gottes. Feuerbach spielt hier mit einem Worte, mit welchem sich (Norddeutsche Blätter, S.33) Szeliga feuerbachisch abmüht. Übrigens heisst es im "Wesen des Christentums", S. 31: "Ein wahrer Atheist ist nur der, welchem die Prädikate des göttlichen Wesens, wie z.B.

188

die Liebe, die Weisheit, die Gerechtigkeit nichts sind, aber nicht der, welchem nur das Subjekt dieser Prädikate nichts ist." Trifft das nicht bei Stirner ein, zumal wenn ihm nicht das Nichts für nichts aufgebürdet wird?

Feuerbach fragt: "Wie lässt Feuerbach die (göttlichen) Prädikate bestehen?" und antwortet: "Nicht so, wie sie Prädikate Gottes, nein, so wie sie Prädikate der Natur und Menschheit — natürliche, menschliche Eigenschaften sind. Werden sie aus Gott in den Menschen versetzt, so verlieren sie eben den Charakter der Göttlichkeit." Stirner antwortet dagegen: Feuerbach lässt die Prädikate als Ideale bestehen: — als Wesensbestimmungen der Gattung, welche im individuellen Menschen nur "unvollkommen" sind und erst "im Masse der Gattung" vollkommen werden, als "Wesensvollkommenheiten des vollkommenen Menschen", also als Ideale für den individuellen Menschen. Nicht als Göttlichkeiten lässt er sie bestehen, insofern er sie um ihr Subjekt, Gott, bringt, sondern als Menschlichkeiten, insofern er sie "aus Gott in den Menschen versetzt." Nun richtet sich Stirner gerade gegen den Menschen, und Feuerbach kommt hier ganz unbefangen wieder mit "dem Menschen" an und meint, wenn die Prädikate nur "menschliche" oder in den Menschen versetzt wären, würden sie gleich ganz "profan, gemein." Die menschlichen Prädikate sind aber um nichts gemeiner und profaner als die göttlichen, und Feuerbach bleibt weit davon entfernt, ein "wahrer Atheist" nach seiner eigenen obigen Beschreibung zu sein; er will es auch nicht sein.

"Die Grundillusion", sagt Feuerbach, "ist Gott als Subjekt." Stirner hat aber gezeigt, dass die Grundillusion vielmehr der Gedanke der "Wesensvollkommenheiten" [ist], und dass Feuerbach, der dies "Grundvorur-

189

teil" mit aller Macht vertritt, gerade darum ein wahrer Christ ist.

"Feuerbach zeigt", heisst es weiter, "dass das Göttliche nicht Göttliches, Gott nicht Gott, sondern nur das, und zwar im höchsten Grade, sich selbst liebende, sich selbst bejahende und anerkennende menschliche Wesen ist." Wer ist aber dieses "menschliche Wesen"? Stirner hat bewiesen, dass das menschliche Wesen eben jener Spuk ist, welcher auch der Mensch heisst, und dass du, einziges Wesen, durch den Sparren dieses menschlichen Wesens um deine "Selbstbejahung", um feuerbachisch zu reden, gebracht wirst. Der Streitpunkt, welchen Stirner aufgenommen, wird also wiederum gänzlich umgangen.

"Das Thema, der Kern der Feuerbach'schen Schrift ist", heisst es weiter, "die Aufhebung der Spaltung in ein wesentliches und unwesentliches Ich — die Vergötterung d.h. die Position, die Anerkennung des ganzen Menschen vom Kopf bis zur Ferse. Wird denn nicht ausdrücklich am Schlusse die Gottheit des Individuums als das aufgelöste Geheimnis der Religion ausgesprochen?" "Die einzige Schrift, in welcher das Schlagwort der neueren Zeit, die Persönlichkeit, die Individualität, aufgehört hat, eine sinnlose Floskel zu sein, ist gerade 'Das Wesen des Christentums'." Was aber "der ganze Mensch", was "das Individuum, die Persönlichkeit, die Individualität" sei, geht aus Folgendem hervor: "Das Individuum ist dem Feuerbach das absolute, d.i. wahre, wirkliche Wesen. Warum sagt er aber nicht: dieses ausschliessliche Individum? Darum, weil er dann nicht wüsste, was er will — auf den Standpunkt, welchen er negiert, den Standpunkt der Religion zurücksinken würde." — Es ist also "der ganze Mensch" nicht "dieser Mensch", nicht der gemeine, verbrecherische, selbst-

190

süchtige Mensch. Gewiss sänke Feuerbach auf den von ihm negierten Standpunkt der Religion zurück, wenn er von diesem ausschliesslichen Individuum aussagte, es sei "das absolute Wesen"; aber nicht deshalb, weil er von diesem Individuum etwas aussagte, sondern weil er von demselben etwas Religiöses ("absolutes Wesen") aussagte oder sein religiöses Prädikat darauf anwendete, und weil er zweitens ein "Individuum" als "heilig, unverletzlich den übrigen Individuen gegenüberstellte." Gegen Stirner ist daher mit obigen Worten wieder gar nichts gesagt, da Stirner nichts von einem "heiligen, unverletzlichen Individuum" sagt, nichts von einem "ausschliesslichen, unvergleichlichen Individuum, welches Gott ist oder werden könnte"; es fällt ihm nicht ein, dem "Individuum" zu bestreiten, dass es ein "Kommunist" sei. Zwar hat Stirner die Wörter "Individuum", "Einzelner" gelten lassen, weil er sie in dem Ausdruck "Einziger" ja doch zugleich untergehen liess; aber er tat damit nur, was er in dem Abschnitt "Meine Macht" ausdrücklich bekennt, wenn er sagt (S. 275 [230]): "Zum Schluss muss Ich nun noch die halbe Ausdrucksweise zurücknehmen, von der Ich nur so lange Gebrauch machen wollte, als u.s.w."

Wenn gar Feuerbach gegen das Stirner'sche: "Ich bin mehr als Mensch" — die Frage aufwirft: "Bist du aber auch mehr als Mann?" so muss man in der Tat diese ganze männliche Stelle abschreiben. Er fährt nämlich fort: "Ist dein Wesen oder vielmehr — denn das Wort Wesen verschmäht der Egoist, ob es gleich dasselbe sagt — [Einschub Stirners:] Vielmehr reinigt es Stirner nur von der Doppelzüngigkeit, die es z.B. bei Feuerbach hat, bei dem es scheint, als spräche er wirklich von dir und Mir, wenn er von unserem Wesen spricht,wäh-

191

rend er doch von einem ganz untergeordneten, nämlich vom menschlichen Wesen redet, das er dadurch zu einem übergeordneten und erhabenen macht. Statt dich — Wesen, dich, der du ein Wesen bist, vor Augen zu haben, macht er sich vielmehr mit dem Menschen als "deinem Wesen" zu schaffen und tut dabei stets, als habe er dich vor Augen. Stirner wendet das Wort "Wesen" z.B. S. 56 [45] an, wenn er sagt: "Du selbst mit deinem Wesen bist Mir wert, denn dein Wesen ist kein höheres, ist nicht höher und allgemeiner als du, ist einzig wie du selber, weil du es bist" [Ende Einschub Stirners] — dein Ich nicht ein männliches? Kannst du die Männlichkeit absondern selbst von dem, was man Geist nennt? Ist nicht dein Hirn, das heiligste, höchstgestellte Eingeweide des Leibes, ein männlich bestimmtes? Sind deine Gefühle, deine Gedanken unmännlich? Bist du aber ein tierisches Männchen, ein Hund, ein Affe, ein Hengst? Was anderes ist also dein einziges, unvergleichliches, dein folglich geschlechtsloses Ich als ein unverdauter Rest des alten christlichen Supranaturalismus?"

Hätte Stirner gesagt: du bist mehr als lebendiges Wesen oder animal, so hiesse das doch: du bist zugleich animal, wirst aber durch die Animalität nicht erschöpft. "Ebenso sagt er nun: "Du bist mehr als Mensch, daher bist du auch Mensch; du bist mehr als Mann, aber auch Mann: die Menschlichkeit und die Männlichkeit drücken dich nur nicht erschöpfend aus, und es kann dir daher alles, was man als "wahre Menschlichkeit" oder "wahre Männlichkeit" dir vorhält, gleichgültig sein. Mit diesen prätentiösen Aufgaben hast du dich aber von jeher martern lassen und selbst gemartert: mit ihnen denken die heiligen Leute dich heute noch zu fangen." Feuerbach ist zwar kein "tierisches Männchen",

192

aber ist er auch nicht mehr als ein menschlicher Mann? Hat er sein "Wesen des Christentums" als Mann geschrieben, und brauchte er nichts mehr, als Mann zu sein, um dies Buch zu schreiben? War nicht im Gegenteil der einzige Feuerbach dazu nötig, und hätte selbst ein anderer Feuerbach, z.B. Friedrich — doch auch ein Mann — die Sache prästieren können? Da er dieser einzige Feuerbach ist, so ist er ohnehin zugleich ein Mann, ein Mensch, ein lebendiges Wesen, ein Franke u. dergl.; aber er ist mehr als alles das, da diese Prädikate erst durch seine Einzigkeit Realität haben: er ist ein einziger Mann, ein einziger Mensch u.s.w., ja er ist ein unvergleichlicher Mann, ein unvergleichlicher Mensch.

Was will also Feuerbach mit seinem "folglich geschlechtslosen Ich"? Ist Feuerbach, wenn er mehr als Mann ist, "folglich" geschlechtslos? Feuerbachs heiligstes, höchstgestelltes Eingeweide ist ohne Zweifel ein männliches, ein männlich bestimmtes, wie es u.a. auch ein kaukasisches, ein deutsches u. dergl. ist; aber alles dies ist es nur dadurch, dass es ein einziges, ein einzig bestimmtes ist, ein Eingeweide oder Hirn, wie es in der ganzen Welt nicht zum zweiten Male vorkommt, so voll die Welt auch von "Eingeweide", Eingeweide als solchem oder absolutem Eingeweide, vorgestellt werden mag.

Und dieser einzige Feuerbach sollte "ein unverdauter Rest des alten christlichen Supranaturalismus" sein?

Hiernach ist auch wohl klar, dass Stirner nicht "sein Ich", wie Feuerbach meint, "in Gedanken von seinem sinnlichen, männlichen Wesen absondert", wie auch die auf Seite 200 [von Wigands] Vierteljahrsschrift gegebene Widerlegung wegfallen würde, wenn Feuerbach sich den Einzigen nicht verkehrter Weise als individuali-

193

tätslos vorstellte, wie er ihn eben als "geschlechtslos" schilderte.

"Die Gattung realisieren heisst, eine Anlage, eine Fähigkeit, eine Bestimmung überhaupt der menschlichen Natur verwirklichen." — Vielmehr ist die Gattung bereits durch diese Anlage realisiert; was du hingegen aus dieser Anlage machst, das ist eine Realisation deiner. Deine Hand ist vollkommen realisiert im Sinne der Gattung, sonst wäre sie nicht Hand, sondern etwa Tatze; wenn du aber deine Hand ausbildest, so vervollkommnest du sie nicht im Sinne der Gattung, realisierst nicht die Gattung, die bereits dadurch real und vollkommen ist, dass deine Hand vollkommen dasjenige ist, was die Gattung oder der Gattungsbegriff "Hand" besagt, also vollkommen Hand ist, — sondern du machst aus ihr das, was und wie du sie haben willst und machen kannst, bildest deinen Willen und deine Kraft in sie hinein, machst die Gattungshand zu einer einzigen, eigenen und eigentümlichen Hand.

"Gut ist, was dem Menschen gemäss ist, entspricht; schlecht, verwerflich, was ihm widerspricht. Heilig sind also die ethischen Verhältnisse, wie z.B. die Ehe, nicht um ihrer selbst willen, heilig nur um des Menschen willen, heilig nur, weil sie Verhältnisse des Menschen zum Menschen — also Selbstbejahungen, Selbstbefriedigungen des menschlichen Wesens sind." Wenn nun aber einer solch ein Unmensch wäre, diese ethischen Verhältnisse nicht als ihm gemäss anzusehen? Feuerbach wird ihm beweisen, dass sie dem Menschen, dem "wirklichen, sinnlichen, individuellen, menschlichen Wesen" gemäss sind, und folglich auch ihm gemäss sein müssen. Dieser Beweis ist so gründlich und praktisch, dass er schon seit Jahrtausenden die Gefängnisse mit "Unmen-

194

schen", d.h. mit Leuten, die nicht sich gemäss finden wollten, was doch dem "menschlichen Wesen" so gemäss ist, bevölkert hat.

Feuerbach ist allerdings nicht Materialist (Stirner sagt das auch nicht, sondern spricht nur von seinem mit dem Eigentum des Idealismus bekleideten Materialismus); er ist nicht Materialist, denn er bildet sich zwar ein, er spräche vom wirklichen Menschen, aber er spricht nicht davon. Er ist auch nicht Idealist, denn er spricht zwar stets von dem Wesen des Menschen, einer Idee, aber er bildet sich doch ein, vom "sinnlichen menschlichen Wesen" zu sprechen. Er behauptet, weder Idealist noch Materialist zu sein, und es wird ihm hiermit zugegeben. Aber es wird ihm auch zugegeben, was er selbst sein will und wofür er sich am Schluss ausgibt: er ist "Gemeinmensch, Kommunist". Stirner hat ihn auch schon so angesehen, z.B. S. 413 [347].

Um den Punkt, auf welchen es allein angekommen wäre, nämlich um die Behauptung Stirners, dass das Wesen des Menschen nicht Feuerbachs oder Stirners oder irgendeines Menschen Wesen ist, so wenig als die Karten das Wesen eines Kartenhauses sind, um diesen Punkt geht Feuerbach herum, ja er ahnt ihn nicht einmal. Er bleibt bei seinen Kategorien von Gattung und Individuum, Ich und Du, Mensch und menschlichem Wesen in völliger Ungestörtheit stehen.

 

Hess

Hess hat die "geschichtliche Entwicklung der deutschen Philosophie hinter sich", in der Broschüre "Die letzten Philosophen" aber "die vom Leben abgezogene Entwicklung der 'Philosophen' Feuerbach, Br. Bauer und Stirner" vor sich und weiss durch seine eigene, nicht

195

vom Leben abgezogene Entwicklung genau, dass jene "in diesen Unsinn auslaufen musste". Ist aber eine vom Leben abgezogene Entwicklung nicht ein "Unsinn", und ist nicht eine vom Leben nicht abgezogene Entwicklung gleichfalls ein "Unsinn"? Doch nein, sie hat Sinn, denn sie schmeichelt dem Sinne des grossen Haufens, der unter einem Philosophen sich stets einen Menschen denkt, welcher vom Leben nichts versteht.

Hess fängt folgendermassen an: "Es fällt keinem Menschen zu behaupten ein, dass der Astronom das Sonnensystem sei, welches er erkannt hat. Der einzelne Mensch aber, der die Natur und Geschichte erkannt hat, soll, nach unseren letzten deutschen Philosophen, die Gattung, das All sein." Wie aber, wenn letzteres auch keinem Menschen einfiele? Wer hat denn gesagt, dass der einzelne Mensch darum die Gattung sei, weil er Natur und Geschichte "erkannt" hat? Hess hat es gesagt, weiter keiner. Er führt dafür auch von Stirner eine Belegstelle an, nämlich diese: "Wie der Einzelne die ganze Natur, so ist er auch die ganze Gattung. "Sagt Stirner etwa, der Einzelne müsse erst erkannt haben, um die ganze Gattung zu sein? Vielmehr ist Hess, dieser Einzelne, wirklich die ganze Gattung "Mensch", und kann mit Haut und Haaren als Gewährsmann für den Stirner'schen Ausspruch dienen. Was wäre denn Hess, wenn er nicht einmal vollkommen Mensch wäre, was wäre er, wenn ihm auch nur das Geringste am Menschsein fehlte? Alles andere, nur eben kein Mensch; — er könnte ein Engel, ein Tier oder ein menschähnliches Bild sein, aber ein Mensch kann er nur dann sein, wenn er vollkommener Mensch ist. Der Mensch kann nicht vollkommener sein als Hess ist; es gibt keinen vollkommeneren Menschen, als — Hess: Hess ist der vollkom-

196

mene, ja, wenn man einen Superlativ gerne hört, der vollkommenste Mensch. In Hess ist alles, alles — was zum Menschen gehört; dem Hess fehlt auch nicht ein Titelchen von dem, was den Menschen zum Menschen macht. Freilich ist das auch derselbe Fall mit jeder Gans, jedem Hunde, jedem Pferde.

So gäbe es keinen vollkommeneren Menschen als Hess? Als Menschen — keinen. Als Mensch ist Hess so vollkommen, wie — jeder Mensch, und die Gattung Mensch enthält nichts, was Hess nicht auch enthielte: er trägt sie ganz mit sich herum.

Ein ganz anderer Umstand ist der, dass Hess nicht bloss Mensch, sondern ein ganz einziger Mensch ist. Diese Einzigkeit kommt jedoch dem Menschen niemals zugute, da der Mensch nicht vollkommener werden kann als er ist. — Wir wollen inzwischen hier keine weitere Ausführung geben, da Obiges genügt, zu zeigen, wie schlagend Hess bloss durch ein "erkanntes Sonnensystem" den Stirner des "Unsinns" überführen kann. Auf eine noch anschaulichere Weise deckt er Stirners "Unsinn" auf Seite 11 seiner Broschüre auf, und ruft dann gesättigt aus: "Das ist die Logik der neuen Weisheit!"

Die Expositionen über die Entwicklung des Christentums, welche Hess gibt, sind als sozialistische Geschichtsanschauungen hier nicht von Belang; seine Charakteristik Feuerbachs und Br. Bauers ist ganz so, wie sie einer liefern muss, der "die Philosophie bei Seite liegen lässt."

Vom Sozialismus sagt er, "er mache mit der Verwirklichung und Negation der Philosophie Ernst, er spreche nicht bloss aus, dass, sondern wie die Philosophie als blosse Lehre zu negieren und im gesellschaftlichen

197

Leben zu verwirklichen sei." Er hätte hinzusetzen können, der Sozialismus wolle nicht bloss die Philosophie, sondern auch die Religion und das Christentum "verwirklichen". Nichts leichter als das, wenn man, wie Hess, das Leben, namentlich das Elend des Lebens kennt. Der Fabrikant Hardy im "Ewigen Juden" ist, als er im Elende steckt, den Jesuitenlehren ganz zugänglich, besonders in dem Augenblicke, als er von dem "menschlichen" Priester Gabriel ganz dieselben Lehren, nur in "menschlicher" und einschmeichelnder Form, sich hat vorsagen lassen. Diese Gabriels sind verderblicher als die Rodins.

Aus Stirners Buche führt Hess eine Stelle S. 341 [286] an, und folgert aus ihr, dass jener nichts gegen den "bestehenden praktischen Egoismus einzuwenden habe, als dass ihm das Bewusstsein des Egoismus fehle". Aber Stirner spricht gar nicht davon, dass, wie Hess ihn reden lässt, "der ganze Fehler der bisherigen Egoisten nur darin bestehe, dass sie kein Bewusstsein von ihrem Egoismus hätten". In der zitierten Stelle sagt Stirner: "Wenn nur das Bewusstsein darüber vorhanden ist". Worüber? Nicht über den Egoismus, sondern darüber, dass das Zugreifen keine Sünde ist. Und nachdem nun Hess Stirners Worte verdreht hat, widmet er seinen ganzen zweiten Abschnitt dem Kampf gegen den "bewussten Egoismus". Stirner sagt mitten in der von Hess angeführten Stelle: "Wissen soll man's eben, dass jenes Verfahren des Zugreifens nicht verächtlich sei, sondern die reine Tat des mit sich einigen Egoisten bekunde". Dieses lässt Hess aus, weil er von dem mit sich einigen Egoisten nichts weiter versteht, als was Marx über den Krämer und die allgemeinen Menschenrechte (z.B.in den Deutsch-Französischen Jahrbüchern) früher ausgespro-

198

chen hat; er wiederholt das, ohne jedoch im mindesten die scharfsinnige Gewandtheit seines Vorgängers zu erreichen. — Stirners "bewusster Egoist" haftet nicht bloss nicht am Sündenbewusstsein, sondern auch nicht am Rechtsbewusstsein, nicht am Bewusstsein der allgemeinen Menschenrechte.

Hess fertigt den Stirner auf folgende Weise ab: "Nein, du altkluges Kind, ich schaffe und liebe keineswegs, um zu geniessen, sondern liebe aus Liebe, schaffe aus Schöpferlust, aus Lebenstrieb, aus unmittelbarem Naturtrieb. Wenn ich liebe, um zu geniessen, dann liebe ich nicht nur nicht, dann geniesse ich auch nicht u.s.w." Bestreitet ihm aber Stirner irgendwo dergleichen Trivialitäten? Schiebt Hess ihm nicht vielmehr einen "Unsinn" unter, um ihn ein altkluges Kind nennen zu können? "Altkluges Kind" nämlich ist das Schlussurteil, zu welchem es Hess bringt und welches er auch am Ende wiederholt. Durch dergleichen Schlussurteile gelangt er dahin, "die geschichtliche Entwicklung der deutschen Philosophie hinter sich zu haben."

Hess lässt (S. 14) "die Gattung auseinanderfallen in Individuen, Familien, Stämme, Völker, Rassen". Dieses Auseinanderfallen, sagt er, "diese Entfremdung ist die erste Existenzform der Gattung. Um zur Existenz zu kommen, muss die Gattung sich individualisieren." Woher nur Hess alles das weiss, was die Gattung "muss". "Existenzform der Gattung, Entfremdung der Gattung, Sichindividualisieren der Gattung", das holt er sich alles aus der Philosophie hinter ihm und begeht noch obenein seinen beliebten "Raubmord" daran, indem er es z.B. Feuerbach "raubt" und zugleich alles, was daran wirklich Philosophie ist, "mordet". Er hätte gerade aus Stirner lernen können, dass die pomphafte Redensart von

199

der "Entfremdung der Gattung" ein "Unsinn"ist; aber wo hätte er die Waffen gegen Stirner hernehmen sollen, wenn nicht aus der Philosophie hinter ihm, natürlich mittelst eines sozialistischen Raubmordes — ?

Seinen zweiten Abschnitt schliesst Hess mit dem Fund, dass "das Ideal Stirners die bürgerliche Gesellschaft ist, welche den Staat zu sich nimmt". Hegel hat gezeigt, dass der Egoismus in der bürgerlichen Gesellschaft zu Hause sei. Wer nun die hegel'sche Philosophie hinter sich hat, der weiss auch aus dieser Philosophie hinter ihm, dass einer, der den Egoismus "empfiehlt", an der bürgerlichen Gesellschaft sein Ideal hat. Es wird sich später einmal eine Veranlassung darbieten, über die bürgerliche Gesellschaft ausführlich zu sprechen; dann wird sich zeigen, dass sie ebensowenig die Stätte des Egoismus ist, als etwa die Familie die der Uneigennützigkeit. Ihr Sinn ist vielmehr das Geschäftsleben, ein Leben, welches sowohl von Heiligen und auf eine heilige Weise betrieben werden kann — wie es heute durchweg geschieht — als auch von Egoisten und auf egoistische Weise — wie es heute nur von Wenigen und verdeckt geschieht. Dem Stirner liegt die bürgerliche Gesellschaft ganz und gar nicht am Herzen, und er gedenkt sie keineswegs so auszudehnen, dass sie Staat und Familie verschlinge. So etwas konnte Hess nur darum in ihm argwöhnen, weil er mit hegel'schen Kategorien an ihn trat.

Eine besondere, gewinnreiche und einträgliche Wendung hat der uneigennützige Hess sich angewöhnt, indem er zu wiederholten Malen merken lässt, dass die armen Berliner sich ihre Weisheit vom Rhein, resp. von Hess und den dortigen Sozialisten, auch wohl aus Frankreich, holen, leider aber aus Dummheit die schönen Sachen verderben. So sagt er z.B.: "Man hat in

200

der jüngsten Zeit bei uns soviel vom leibhaftigen Individuum, vom wirklichen Menschen, von der Verwirklichung der Idee gesprochen, dass man sich nicht darüber wundern darf, wenn die Kunde davon auch nach Berlin gedrungen ist und da philosophische Köpfe aus ihrer Seligkeit aufgerüttelt hat. Aber die philosophischen Köpfe haben die Sache philosophisch verstanden." — Dies mussten wir erwähnen, um, so viel an uns ist, einen wohlverdienten Ruhm gebührend zu verbreiten; wir setzten noch hinzu, dass auch schon in der Rheinischen Zeitung, obwohl nicht "in jüngster Zeit", viel vom wirklichen Menschen und dergl. "gesprochen" wurde, und zwar lediglich vom rheinischen Korrespondenten.

Gleich darauf will Hess es "dem Philosophen begreiflich machen, was er unter dem wirklichen lebendigen Menschen versteht". Indem er's begreiflich machen will, spricht er's aus, dass sein wirklicher Mensch ein Begriff ist, also kein wirklicher Mensch. Hess selbst ist zwar ein wirklicher Mensch, aber was Hess unter dem wirklichen Menschen versteht, das wollen wir ihm schenken, da ja am Rhein ("bei uns") genug davon gesprochen wird.

Stirner sagt: "Wenn du das Heilige verzehrst, dann hast du's zum Eigentum gemacht! Verdaue die Hostie und du bist sie los!" Hess erwidert: "Als ob wir nicht längst unser heiliges Eigentum verzehrten!" Ja, wir verzehrten das Eigentum als ein Heiliges, ein heiliges Eigentum; aber wir verzehrten die Heiligkeit daran nicht. Stirner sagt: "Wenn du das Heilige verzehrst (Hess nimmt's einmal nicht so genau und lässt ihn statt "das Heilige" sagen "heiliges Eigentum"), dann hast du's zum Eigentum gemacht", d.h. dann ist es dir ein Etwas (z.B. Dreck), das du wegwerfen kannst.

201

"Vernunft und Liebe sind überhaupt ohne Realität" lässt Hess den Stirner sagen. Spricht dieser aber nicht von meiner Vernunft, meiner Liebe? In Mir sind sie real, haben sie "Realität".

"Wir dürfen unser Wesen, unsere Eigenschaften nicht von innen heraus entwickeln", soll Stirner sagen. Dein Wesen darfst du schon entwickeln, aber "unser Wesen", das "menschliche Wesen", das ist ein ander Ding, von welchem der ganze erste Teil des Buches handelt. Gleichwohl macht Hess wieder zwischen deinem Wesen und unserem Wesen keinen Unterschied, und tut's darin dem Feuerbach nach.

Es wird Stirner vorgeworfen, er kenne vom Sozialismus nur die Anfänge, und diese "nur vom Hörensagen, sonst müsste er z.B. wissen, dass der auf dem Boden der Politik stehende Kommunismus selbst schon in die beiden Gegensätze des Egoismus (intérêt personnel) und des Humanismus (dévouement) längst auseinandergegangen ist." Dieser für Hess, der vom Sozialismus vielleicht tausend Dinge mehr weiss als Stirner, wenngleich letzterer den Sozialismus besser durchschaut hat, wichtige Gegensatz war für Stirner ein untergeordneter und hätte ihm nur bedeutungsvoll scheinen können, wenn er über den Egoismus so unklar dachte wie Hess durchweg.

Dass Stirner übrigens "von der Gesellschaft nichts weiss", versteht sich für alle Sozialisten und Kommunisten von selbst und braucht von Hess nicht erst bewiesen zu werden. Hätte Stirner von ihr gewusst, wie hätte er's dann wagen können, gegen Ihre Heiligkeit zu schreiben, und obendrein so ausführlich und rücksichtslos zu schreiben!

Wie richtig ferner Hess urteilt und wie wenig er nötig

202

hatte, folgendes Urteil ("Stirners Opposition gegen den Staat ist ganz gewöhnliche Opposition der freisinnigen Bourgeois, welche es ebenfalls dem Staate in die Schuhe schieben, wenn das Volk verarmt und verhungert") zu rechtfertigen, sieht unstreitig jeder augenblicklich ein, der Stirners Buch nicht gelesen hat.

Stirner wird von Hess folgendermassen apostrophiert: "Einziger, du bist gross, originell, genial! Aber ich hätte deinen "Verein von Egoisten" gerne, wenn auch nur auf dem Papiere, gesehen. Da mir dies nicht vergönnt ist, erlaube ich mir, den eigentlichen Gedanken deines Vereines von Egoisten zu charakterisieren". Er will den "Gedanken" dieses Vereines charakterisieren, ja er charakterisiert ihn, indem er apodiktisch sagt, es sei "der Gedanke, die roheste Form des Egoismus, die Wildheit, jetzt ins Leben einführen zu wollen". Da es ihm um den "Gedanken" dieses Vereins zu tun ist, so erklärt sich's auch, dass er ihn auf dem Papiere sehen möchte. Wie er im Einzigen nichts als einen Gedanken, eine Kategorie, sieht, so musste ihm jener Verein, in welchem ja gerade der Einzige Lebenspunkt ist, natürlich auch zu einem Gedanken werden. Wie, wenn man nun Hess seine eigenen Worte wiederholte: "Man hat in jüngster Zeit bei uns vom Einzigen gesprochen, und die Kunde davon ist auch nach Köln gedrungen; aber der philosophische Kopf in Köln hat die Sache philosophisch verstanden", hat sich einen "Gedanken" daraus präpariert?

Er fährt aber fort und beweist, dass "unsere ganze bisherige Geschichte nichts war als die Geschichte von egoistischen Vereinen, deren Früchte — die antike Sklaverei, die romantische Leibeigenschaft und die moderne, prinzipielle, universelle Leibeigenschaft — uns allen bekannt sind." Zunächst setzt Hess hier — wozu braucht

203

er's auch so genau zu nehmen! — "egoistischer Verein" statt des Stirner'schen Ausdrucks "Verein von Egoisten". Seine Leser, die er überzeugen will — man sieht ja aus seiner Vorrede, was für Leute er zu überzeugen hat, nämlich Männer, welche Werke, wie die (Bruno) Bauer'schen, von einem "Anstiften der Reaktion" ableiten, also ungemein pfiffige und politische Köpfe — diese Leser finden es gewiss auf der Stelle richtig und unzweifelhaft, dass das lauter "egoistische Vereine" waren. — Ist aber ein Verein, in welchem sich die meisten um ihre natürlichsten und offenbarsten Interessen prellen lassen, ein Verein von Egoisten? Haben sich da "Egoisten" vereint, wo einer des anderen Sklave oder Leibeigener ist? Es sind zwar Egoisten in einer solchen Gesellschaft, und insofern könnte sie mit einigem Anschein ein "egoistischer Verein" genannt werden; aber die Sklaven haben wahrlich nicht aus Egoismus diese Gesellschaft aufgesucht und sind vielmehr in ihrem egoistischen Herzen gegen diese schönen "Vereine", wie sie Hess nennt. — Gesellschaften, in welchen die Bedürfnisse der einen auf Kosten der andern befriedigt werden, in denen z.B. die einen das Bedürfnis der Ruhe dadurch befriedigen können, dass die andern bis zur Erschlaffung arbeiten müssen, oder ein Wohlleben dadurch führen, dass andere kümmerlich leben, ja wohl gar verhungern; oder prassen, weil andere so töricht sind zu darben u.s.w. — die nennt Hess egoistische Vereine, ja identifiziert, da er "von der geheimen Polizei seines kritischen Gewissens" frei ist, unbefangen und polizeiwidrig diese seine egoistischen Vereine mit dem Stirner'schen Verein von Egoisten. Stirner braucht wohl auch den Ausdruck "egoistischer Verein"; er ist aber erstlich durch "Verein von Egoisten" erklärt und zweitens richtig, während, was

204

Hess so benannt, vielmehr eine religiöse Gesellschaft, eine durch Recht, Gesetz und alle Förmlichkeiten oder Zeremonien der Gerechtigkeit in heiligem Respekt gehaltene Gemeinde ist.

Ein anderes wäre es freilich, wenn Hess egoistische Vereine nicht auf dem Papiere, sondern im Leben sehen wollte. Faust befindet sich mitten in solchen Vereinen, als er ausruft: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein; — Goethe gibt's hier sogar Schwarz auf Weiss. Sähe Hess das wirkliche Leben, worauf er doch so viel hält, aufmerksam an, so würde er Hunderte von solchen teils schnell vorübergehenden, teils dauernden egoistischen Vereinen vor Augen haben. Vielleicht laufen in diesem Augenblick vor seinem Fenster Kinder zu einer Spielkameradschaft zusammen; er sehe sie an und er wird lustige egoistische Vereine erblicken. Vielleicht hat Hess einen Freund, eine Geliebte; dann kann er wissen, wie sich das Herz zum Herzen findet, wie ihrer zwei sich egoistisch vereinen, um aneinander Genuss zu haben, und wie keiner dabei "zu kurz kommt". Vielleicht begegnet er ein paar guten Bekannten auf der Strasse und wird aufgefordert, sie in ein Weinhaus zu begleiten; geht er etwa mit, um ihnen einen Liebesdienst zu erweisen, oder "vereint" er sich mit ihnen, weil er sich Genuss davon verspricht? Haben sie sich wegen der "Aufopferung" schönstens bei ihm zu bedanken, oder wissen sie's, dass sie zusammen auf ein Stündchen einen "egoistischen Verein" bildeten?

Freilich wird Hess es diesen trivialen Beispielen nicht ansehen, wie inhaltsschwer und wie himmelweit verschieden sie von den heiligen Gesellschaften, ja von der "brüderlichen, menschlichen Gesellschaft" der heiligen Sozialisten sind.

205

Hess sagt von Stirner, "er stehe fortwährend unter der geheimen Polizei seines kritischen Gewissens." Was ist damit weiter gesagt, als dass er, wenn er kritisiert, nicht ins Gelag hinein kritisieren, nicht faseln, sondern eben wirklich kritisieren will? Hess möchte dadurch aber zeigen, wie Recht er hat, dass er keinen eigentlichen Unterschied zwischen Stirner und Br.Bauer herausfinden kann. Wusste er aber überhaupt einen anderen Unterschied zu finden als den zwischen den heiligen Sozialisten und den "selbstsüchtigen Krämern"? Und ist selbst dieser Unterschied mehr als ein pathetischer? Wozu braucht er also einen Unterschied zwischen Br. Bauer und Stirner zu suchen, da doch Kritik ohne Zweifel — Kritik ist? Wozu, möchte man fragen, braucht sich Hess überhaupt mit so wunderlichen Käuzen abzugeben, in denen er schwerlich jemals anders einen Sinn finden wird, als wenn er ihnen, wie er's in der Broschüre getan hat, seinen Sinn unterschiebt, die also, wie er's im Vorworte sagt, auf einen "Unsinn auslaufen mussten" — wozu, da er doch ein so weites menschliches Feld menschlichsten Wirkens vor sich hat?

Zum Schluss dürfte es nicht unpassend sein, die Rezensenten an Feuerbachs Kritik des Antihegel S. 4 zu erinnern.*
_______________________

*[Gemeint ist die Vorrede zu Feuerbachs Schrift "Kritik des 'Anti-Hegel'. Zur Einleitung in das Studium der Philosophie" (Ansbach 1835). Feuerbach begründet in ihr, warum er Carl Friedrich Bachmanns Schrift "Anti-Hegel" (Jena 1835) eine ausführliche Kritik widmet, obwohl er sie als "unter aller Kritik" stehend bezeichnet.]


A Service of Max Stirner within the LSR project