L S R
ein paraphilosophisches Projekt
nicht in der Zeit, aber -- an der Zeit

Übersicht  |  Autor/Biblio  |  LSR-Intro  |  La Mettrie  |  Max Stirner  |  Wilhelm Reich  |  Diverses

Der Artikel erschien in Heft 11 (3. Quartal 2000) der Zeitschrift »eigentümlich frei. Marktplatz für Liberalismus, Anarchismus und Kapitalismus«, S. 381-383 unter dem Titel »Max Stirner - Pate von ›eigentümlich frei‹?«.


Die Anarcho-Kapitalisten und Max Stirner

von Bernd A. Laska

Lässt man die Inhalte der zehn bisher erschienenen Hefte von »eigentümlich frei« (»ef«) Revue passieren, so fällt auf, dass in fast jeder Nummer ein Bezug zu Max Stirner (1806-1856), dem Autor des mehr als 150 Jahre alten Buches »Der Einzige und sein Eigenthum« (1845), zu finden ist: manchmal kurze Erwähnungen oder Hinweise, etwa auf das Leipziger Max-Stirner-Archiv, in immerhin der Hälfte aller Fälle, also in fünf Heften, jedoch ein längerer Text.

In Heft 3 (S. 98-99) liefert Dirk van den Boom eine ausführliche Besprechung der drei bis dahin erschienenen Bände meiner »Stirner-Studien«. In Heft 6 (S. 210-213) stellt Ulrich Wille in der Artikelreihe »Denker der Freiheit« Max Stirner als den "Philosophen des Egoismus" vor; und im Editorial desselben Heftes hebt Herausgeber André Lichtschlag -- im Nachgang zu der Debatte »Naturrecht und/oder Liberalismus« in den vorausgehenden Heften 4 und 5 -- hervor, dass er Stirner zu jenen Denkern rechnet, die sich "dezidiert eben nicht auf ein vermeintliches Naturrecht berufen", und positioniert Stirner somit in dieser Debatte. In Heft 7 (S. 238-241) untersucht Halil Ibrahim Türkdogan Sartres Existentialismus "aus der Sicht des Stirner'schen Denkens". Heft 9 trägt wiederum, wie Heft 6, den Namen Stirner auf der Titelseite und bringt auf den Seiten 318-324 ein von André Lichtschlag "moderiertes" Streitgespräch zwischen Kurt Fleming, der die Zeitschrift des Max-Stirner-Archivs, »Der Einzige«, herausgibt, und Uwe Timm, einem Mitherausgeber der in der Tradition der Mackay-Gesellschaft stehenden Zeitschrift »Espero«. Titel: "Macht Stirner angst oder einsam oder frei?" Schliesslich bringt Heft 10 (S. 356-363) eine Studie von Wendy McElroy über Benjamin Tucker, seine Zeitschrift »Liberty« und den Individualanarchismus, in der (bzw. dem) Stirner eine entscheidende Rolle (übrigens damals schon im Streit um das "Naturrecht") spielt.

An der Häufigkeit der Thematisierung und der Anzahl der bedruckten Seiten gemessen, liegt Stirner in »ef« weit vor den Denkern, die man in einer Zeitschrift, die sich programmatisch den "grossen freiheitlichen Traditionen des Liberalismus, des Anarchismus und des Kapitalismus" verpflichtet sieht (Editorial Heft 1), eigentlich erwartet. Dies ist umso erstaunlicher, als jene Denker -- also Ludwig von Mises, Murray Rothbard, Ayn Rand, David Friedman u.a. -- es viel nötiger haben als Stirner, hierzulande bekannt gemacht zu werden. Erstaunlich ist auch, dass keiner der »ef«-Autoren den sonst weithin verfemten Stirner ernstlich kritisiert oder gar ablehnt.

Sollten die deutschen Ultra-Liberalen und Libertarier ("libertarians"), die Laissez-faire- und Anarcho-Kapitalisten, die »ef« als einen "Marktplatz für Liberalismus, Anarchismus und Kapitalismus" wesentlich tragen, Stirner in die Reihe ihrer Vordenker aufgenommen haben? Das wäre in der Tat ein Novum, denn die genannten massgeblichen Theoretiker der verschiedenen Ultra-Liberalismen scheinen bei allen Differenzen in einem überein zu stimmen: in der Geringschätzung und Ablehnung Stirners - sofern sie ihn zur Kenntnis nahmen.

Der Grund für die einhellig negative Haltung dieser Freiheitsdenker gegenüber Stirner ist nicht leicht zu eruieren, weil sie eine argumentative Auseinandersetzung mit seinen Ideen vermieden haben. Einige Anhaltspunkte lassen sich jedoch auffinden.

Ayn Rand (1905-1982) etwa, die Jens P. Meiners in »ef« (Heft 3, S. 93-94) als "Freiheitsdenkerin" vorstellte, schrieb in den sechziger Jahren eine Reihe von Essays, die sie 1964 zu dem Buch »The Virtue of Selfishness. A New Concept of Egoism« zusammenstellte. Sie nahm darin auch fünf Essays ihres damaligen Mitarbeiters Nathaniel Branden auf. In einem dieser Essays, »Counterfeit Individualism« (svw. Pseudo-Individualismus), sagt Branden, Altruisten und Kollektivisten hätten leicht durchschaubare Gründe, den Individualismus immer wieder mit den Namen Nietzsche und Stirner zu verknüpfen. Sie würden damit suggerieren wollen, Individualismus bedeute, dass man stets tun solle, was man gerade wolle, ohne Rücksicht auf die Rechte der Anderen ("whim-worshipping"); und dass derjenige, der es ablehne, sich opfern zu lassen, darauf aus sei, Andere zu opfern. Beides sei natürlich eine bösartige Unterstellung. Es ist anzunehmen, dass diese Auffassung Brandens von Rand geteilt wurde. Doch sie selbst, obwohl Verfechterin des "rationalen Egoismus", erwähnt weder in diesem Buch noch in irgendeiner ihrer anderen Schriften noch in ihren umfangreichen, postum veröffentlichten »Journals« (ed. David Harriman, 1997) jemals den Namen Stirners, immerhin des "Klassikers" des Egoismus. Meine Anfrage beim "Ayn Rand Institute" über ein evtl. doch irgendwo überliefertes Urteil Rands über Stirner erbrachte eine leicht indignierte Antwort von Harry Binswanger, einem ehemals engen Mitarbeiter Rands und jetzigen führenden Vertreter der Rand'schen Lehre des "Objektivismus": Mit Stirner, der letztlich sogar den Mord gerechtfertigt habe, so Binswanger, habe Rand nichts zu tun haben wollen.

Im Falle von Murray Rothbard (1926-1995) liegen die Dinge ähnlich. Er setzt sich, trotz thematischer Nähe, in keinem seiner Bücher mit Stirner auseinander, erwähnt ihn nicht einmal. Das heisst aber auch bei ihm nicht, dass Stirner ihm unbekannt geblieben ist. In einem Brief an den britischen "Stirnerite" Sidney E. Parker vom 7. April 1967, abgedruckt in der Zeitschrift »A Way Out« (vol. 23, no. 3/4, October 1967, pp. 12 f), gibt er zu erkennen, dass er sich durchaus mit Stirner befasst hat, und er lässt hier keinen Zweifel daran, dass er dessen Lehre ablehnt. Sein nicht näher begründeter Einwand gegen die "Stirnerites" ist, dass diese mit all ihren Lobeshymnen auf das souveräne Individuum der Frage auswichen, wie in ihrer Gesellschaft ein Konflikt zwischen Individuen auszutragen wäre. Wenn man sage, A habe kein Recht, die Individualität von B zu beeinträchtigen, befände man sich schon in einem sozialen "System" - und damit ausserhalb von Stirners Lehre. Rothbard verweist abschliessend auf Benjamin Tucker, der einst dieser Problematik nicht ausgewichen und den Schritt über Stirner hinaus gegangen sei (zu Tucker später). [siehe Nachtrag vom 8. April 2004]

Rands indirekt via Branden zu erschliessende und Rothbards an entlegener Stelle geäusserte Meinung über Stirner lassen auf den ersten Blick vermuten, dass beide sich nur oberflächlich mit Stirner befasst haben. Sie scheinen ihn als einen blossen Wiederkäuer der schlichten thelemitischen Maxime "Tu was du willst!" zu nehmen, eben als "whim-worshipper", der sich darin gefällt, jedem zu empfehlen, doch einfach seine Launen auszuleben, und der nicht darüber nachdenkt, welche Folgen dies für das gesellschaftliche Zusammenleben hätte. So liesse sich auch erklären, warum Rand und Rothbard -- ebenso wie etwa v. Mises, v. Hayek, Friedman u.a. -- es nicht für nötig hielten, sich näher mit einem so einfältigen Autor wie Stirner zu befassen oder gar argumentativ auseinanderzusetzen.

Ein zweiter Blick lässt jedoch Zweifel an der Plausibilität dieser Erklärung aufkommen. Dieser zweite Blick kann freilich nicht jenen Autoren gelten, denn sie haben sich ja in puncto Stirner nicht in die Karten schauen lassen; er gilt der Stirner-Rezeption allgemein, die Dirk van den Boom in seiner Besprechung meiner Darstellungen (s.o.) zu Recht als eine hochgradig interessante und spannende Geschichte bezeichnet hat. Wenn Denker von Feuerbach und Marx über Nietzsche und Carl Schmitt bis hin zu Habermas und Jünger in Stirners »Einzigem« mehr gespürt haben als grosstuerische Propaganda für trivial-egoistisches Ausleben, dann sollte man den ultra-liberalistischen Theoretikern - schon zu ihrer intellektuellen Ehrenrettung - zugute halten, dass auch sie nicht völlig unsensibel für die eigentlichen und spezifischen Qualitäten des Stirner'schen Werks waren. Ihr Zurückweisen Stirners mittels vordergründiger und platter "Fehlinterpretation" spricht jedenfalls nicht dagegen - das zeigen meine Studien zur Rezeptionsgeschichte Stirners, die eine veritable Re(-pulsions- und De-)zeptionsgeschichte war und weitgehend noch ist.

Letzteres heisst nicht nur Zurückweisung Stirners, entweder implizit, ohne seinen Namen zu nennen, oder explizit, unter absichtlicher oder unabsichtlicher Verwendung trivialer Deutungsmuster; es kann auch "Stirnerianismus" heissen. Dann werden ebenfalls triviale Deutungsmuster verwendet, aber trotzig in weltferner Entzückung gepriesen. Rothbard unterstellt dies Parker und empfiehlt ihm, den Weg Tuckers in die Realität nachzuvollziehen (s.o.). Der Fall Tucker nun wurde kürzlich in »ef« (Heft 10, S. 356-363) von Wendy McElroy dargestellt und kann deshalb hier gut zur weiteren Illustration der Re(-pulsions- und De-)zeptionsgeschichte Stirners herangezogen werden.

Benjamin R. Tucker (1854-1939) war Herausgeber der legendären Zeitschrift »Liberty«, die von 1881-1908 in Boston bzw. New York erschien. McElroy, die ausführliche Studien über »Liberty« betrieben hat, schildert deren Geschichte kompetent in einem Abriss. Besonderes Augenmerk verdient ihre Darstellung der "Debatte über Egoismus und Naturrecht" (S. 358-359). Hier gilt es wieder - weil eben Stirner die zentrale Figur ist - "detektivische Kleinarbeit" (van den Boom) zu leisten und sehr genau hinzusehen: auf die Debatte selbst, auf ihre Darstellung durch McElroy und schliesslich auch auf die deutsche Übersetzung von Ulrich Wille.

Wille hat im allgemeinen einwandfrei übersetzt, doch an einer einzigen Stelle hat er eine kleine Retusche vorgenommen: er macht aus McElroys "ideology of Stirnerite egoism" die "Lehre des Stirner'schen Egoismus". Damit verstellt er den Blick auf McElroys Einstellung zu Stirner, die an keiner Stelle sonst deutlich wird, die aber gleichwohl bewirkte, dass McElroy die gravierende Krise, in die die gesamte Liberty-Gruppe geriet, als sie 1887 mit Stirners Ideen konfrontiert wurde, als eine blosse Auseinandersetzung über die Frage des Naturrechts bagatellisiert.

Wohlgemerkt: McElroy stellt nichts falsch dar; nur kann sie nicht unter die Oberfläche des Konflikts dringen, weil sie der "Ideologie" Stirners kein besonderes Gewicht beimessen will. Das Verbleiben beim Vordergründigen muss selbst dem, der sich die Mühe macht, die Debatte anhand der einzelnen Beiträge nachzuvollziehen, nicht auffallen, da die Akteure selbst, eben auch die vermeintlichen Stirnerianer um Tucker, auf dieser Ebene blieben und um die Existenz eines "Spuks", des sog. Naturrechts, stritten. Jedenfalls kam es trotzdem zu einer Spaltung und unversöhnlichen Entzweiung der Gruppe.

Zum Vergleich mit McElroys Darstellung bringe ich im folgenden Zitat den Konflikt der Liberty-Gruppe, wie ich ihn im Rahmen eines Artikels über den "Individualistischen Anarchismus" (=IndA) für das »Lexikon der Anarchie« (1993ff) auf den Punkt gebracht habe:

"[...] Stirner wurde durch James L. Walker (1845-1904), einen sprachkundigen und umfassend gebildeten selfmademan,  der, vielleicht Schmidt-Stirner folgend, unter dem Pseudonym Tak Kak schrieb, Ende der 80er Jahre in »Liberty« (1881-1908) zur Diskussion gestellt, zu einem Zeitpunkt, als Tucker die Grundauffassungen des IndA bereits formuliert hatte. Dies entzündete sogleich eine Kontroverse, bei der es um die grundsätzliche philosophische Frage ging, ob der IndA nun überhaupt noch, wie bisher, auf einer naturrechtlichen Basis stehen könne. Walker verneinte dies; Tucker und einige weitere Anhänger des IndA folgten Walkers Argumenten und revidierten ihre Positionen. Die Folge war eine Spaltung der Bewegung des IndA, und Tucker verlor einige der besten Mitarbeiter von »Liberty«. Die Kontroverse um die Bedeutung Stirners für den IndA wurde mit einer überraschenden Heftigkeit und Erbitterung geführt, verlief sich aber bald im Unentschiedenen. Stirner war daraufhin in »Liberty« kein umstrittenes Thema mehr, und Walker, als Tak Kak weiterhin zwar »Liberty«-Autor, veröffentlichte seine von Stirner inspirierten Beiträge zur 'Philosophie des Egoismus' jetzt aber woanders: in einem entlegenen Periodikum namens »Egoism«.

Die Stirner-Kontroverse von 1887 war indes nicht wirklich erledigt. Sie schwelte untergründig weiter, in der Gruppe und in den einzelnen Individuen. Die Anhänger des IndA scheinen der von Stirner aufgeworfenen Problematik letztlich ebenso ausgewichen zu sein wie zuvor die Zeitgenossen Stirners (am folgenreichsten Marx), später eine stattliche Reihe prominenter Denker (am folgenreichsten Nietzsche) und im übrigen auch die meisten Anarchisten. Diesem prekären und naturgemäss weitgehend in der Obskurität verbliebenen Prozess ist es wohl zu danken, dass eine englische Übersetzung von Stirners »Einzigem« erst mit zwanzigjähriger(!) Verspätung erschien, zu einer Zeit, als die Bewegung des amerikanischen IndA und »Liberty« bereits ihrem Ende nahe waren. Tucker selbst gab sie (»The Ego and His Own«) 1907 noch im eigenen Verlag heraus -- offenbar in einem letzten, eigene und fremde Widerstände überwindenden Kraftakt, denn er kommentierte seine Tat in einer der letzten Ausgaben von »Liberty« im Ton eines Vermächtnisses: "Ich habe mich über mehr als dreissig Jahre hinweg für die Verbreitung der Ideen des Anarchismus eingesetzt und dabei einiges erreicht, auf das ich stolz bin; aber ich glaube, dass ich nichts für die Sache getan habe, dessen Bedeutung an die Herausgabe dieses Buches heranreicht." -- Kurz darauf wurden Tuckers Geschäfts- und Lagerräume durch einen Brand völlig zerstört. Tucker war ruiniert, verliess die USA und ging nach Frankreich, wo er die restlichen drei Jahrzehnte seines Lebens in publizistischer Enthaltsamkeit verbrachte. Das Ende von »Liberty« im Jahre 1908 markiert auch das Ende der von Tucker geprägten Epoche des originären IndA."

(Der ungekürzte Artikel ist im Internet abrufbar unter dem URL http://www.lsr-projekt.de/msinda.html)

Tucker und seine Leute mussten wohl gespürt haben, dass ihr Eintreten gegen das Konzept Naturrecht so wenig spezifisch stirnersch ist wie etwa ein dezidierter Atheismus (den z.B. auch Ayn Rand u.v.a. vertreten). Darin liegt auch die Antwort auf André Lichtschlags Vermutung, "dass Laska - wenn er sich irgendwann traut - nichts anderes anbieten wird als das, was ich hier bereits verschiedentlich angedeutet habe: einen Libertarianism ohne Naturrecht." (»ef«, Heft 9, S. 323). Nein - eine derartige Aufwärmung der alten »Liberty«-Debatte, erscheint mir nicht sinnvoll, oder allenfalls, um sie nach Aufdeckung ihres scheinhaften Charakters endgültig ad acta  legen zu können.

***

Um auf die eingangs aufgeworfene Frage zur augenscheinlichen Dominanz von Texten über Stirner und fehlender Kritik an ihm in dieser Zeitschrift [»eigentümlich frei«] zurück zu kommen: dies sollte nicht zu der Annahme führen, Stirner sei so etwas wie ein neu entdeckter Pate der sonst in »ef« favorisierten Spielarten des Ultra-Liberalismus. Das hiesse, den anerkannten "Denkern der Freiheit", die Stirner ablehnten oder ignorierten, ein sehr geringes Urteilsvermögen zu unterstellen. Man sollte annehmen, dass diese Leute ihre Gründe hatten, warum sie Stirner entweder nicht näher zur Kenntnis nahmen oder nicht mit Argumenten entgegen traten.

Die Stirner betreffenden Beiträge in »ef« sind zudem entweder vorwiegend referierend (van den Boom, Wille, McElroy) oder von "externen" Autoren verfasst (Türkdogan, Fleming, Timm). Argumente, warum spezifisch Stirner Grundlagen zum Ultra-Liberalismus bzw. Libertariertum geschaffen haben soll, fehlen in ihnen gänzlich.

Während in »ef«, aus welchen Gründen auch immer, jedenfalls relativ häufig und unbekümmert von Stirner die Rede war, schwiegen ausserhalb nach wie vor die meisten "Denker der Freiheit" über ihn - wie einst zu Zeiten Rands und Rothbards. Nur gelegentlich äussert sich doch ein kompetenter Vertreter des Liberalismus - natürlich nur beiläufig - über ihn, so etwa kürzlich Gerd Habermann. Er schreibt - in einem sonst sehr sachlichen Artikel - mit emotional aufgeladenem, ja gereiztem Ton: "In Deutschland fand er [der individualistische Anarchismus] in einem skurrilen Egomanen, dem Linkshegelianer Max Stirner (1845: »Der Einzige und sein Eigentum«) einen zeitweise beachteten philosophischen Vertreter. [...Stirner-Zitate...] In dieser Art eines überdrehten Individualismus war Stirner in Europa in der Tat 'einzig'. [und als Fussnote erläuternd:] Es heisst, diesem trockenen Pedanten aus der Schule des deutschen Idealismus zu viel Ehre anzutun, ihn als 'Vorläufer' des unvergleichlich gedankenreicheren Friedrich Nietzsche einzuordnen." (G. H.: Der Liberalismus und die "Libertarians". In: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Band 47 (1996). S. 121-148 [123]).

Ich gebe gern zu, dass mir eine Äusserung wie die zitierte von Habermann, dessen Erregung auch nach der schriftstellerischen Dämpfung zu spüren ist, mehr imponiert als ein leichtfertiges oder übermütiges Bekenntnis zu Stirner. Denn sie lässt vermuten, dass der Autor zumindest ein Sensorium für die Tiefe und den Ernst der Stirner'schen Idee hat, auch wenn er sie heftig abwehrt. Nur wünschte ich, dass er einer weiteren Diskussion, die sich von der polemischen Ebene der Diffamierung auf eine des sachlichen Austauschs von Argumenten erhebt, nicht auswiche. Vielleicht aber sind meine Anmerkungen geeignet, wenn schon nicht Habermann, so doch evtl. andere Leser von »ef«, zu einer ernsthaften Debatte über Stirners potentielle Bedeutung für die Aufhellung des unendlich zerredeten Problems "Freiheit" zu provozieren oder zu ermutigen.


Nachtrag am 8. April 2004:
Das Internet macht's möglich: über die Seiten http://www.lewrockwell.com und deren eingebaute Suchfunktion fand ich kürzlich einen Text, in dem Murray Rothbard ("Mr. Libertarian") sich etwas ausführlicher zu Stirner äusserte. Um den Libertarismus ("libertarianism") gegen seine Kritiker zu verteidigen, schrieb er den Artikel »Myth and Truth About Libertarianism« (in: Modern Age, 24,1, Winter 1980, pp. 9-15), in dem er sechs Mythen aufzählt und gegen sie argumentiert. An erster Stelle nimmt er sich den Mythos vor, aus dem, wie er vorgibt, Stirners Einfluss spricht:

"Mythos Nr. 1: Die Libertarier ("libertarians") glauben, dass die Individuen isolierte, hermetisch abgeschlossene Atome sind, die in einem Vakuum agieren, ohne einander zu beeinflussen.

Das ist ein oft erhobener, gleichwohl schwer nachvollziehbarer Vorwurf. Unter all den libertären und klassisch liberalen Schriften, die ich in meinem Leben gelesen habe, gab es nicht eine einzige, deren Autor eine solche Position vertritt. Als Ausnahme könnte allenfalls der Fanatiker Max Stirner gelten, ein deutscher Individualist in der Mitte des 19. Jahrhunderts; aber der hat zu keiner Zeit einen nennenswerten Einfluss auf den Libertarismus gehabt. Ausserdem sind seine Macht-gibt-Recht-Philosophie und seine Ablehnung aller moralischen Prinzipien, die Rechte des Individuums eingeschlossen, schwerlich geeignet, ihn in irgendeinem Sinn als Libertarier zu betrachten. Ausser Stirner gibt es jedoch niemanden, dessen Auffassungen jener oft erhobenen Anklage auch nur entfernt ähneln. [Übers. BAL]

Das ist alles andere als klar. Näheres über Rothbards Verständnis Stirners geht auch aus dem weiteren Text nicht ausdrücklich hervor. Klar ist nur, dass Rothbard Stirner energisch ablehnt und ihn auf keinen Fall in seine sonst sehr bunte Liste der libertären Ahnherren aufnehmen will. Zu diesem Zweck fingiert er den allenfalls schwach belegbaren Tatbestand, dass Gegner des Libertarismus diesem Stirnerianismus vorwerfen und dass sie darunter das verstehen, was Rothbard als Mythos Nr. 1 formuliert hat. Zu Rothbards intellektueller Ehrenrettung muss vermutet werden, dass er sehr wohl ein besseres Verständnis Stirners hat und Stirner aus ähnlich "arkanen" Gründen ablehnt wie Marx, Nietzsche, Schmitt und andere, Gründe, die er, wie diese Autoren, nicht offenlegen kann oder will.

Übersicht  |  Autor/Biblio  |  LSR-Intro  |  La Mettrie  |  Max Stirner  |  Wilhelm Reich  |  Diverses

   ...LSR-Verlag...  


Copyright 1998-2004 © by Bernd A. Laska
 L 
|
 S 
|
 R 
ein paraphilosophisches Projekt
nicht in der Zeit, aber -- an der Zeit